User Online: 2 |
Timeout: 17:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kunstaktion
zum
fünften
"
International
Parking
Day"
vor
der
Stadtbibkiothek.
Überschrift:
Damit Parkplätze grüner werden
Zwischenüberschrift:
Kunstaktion zum fünften "International Parking Day"
Artikel:
Originaltext:
Setzen
sich
für
grünere
Parkplätze
ein:
Florian
(9)
,
Manfred
Blieffert
und
Elisa
(8)
aus
Diepholz.
Foto:
Egmont
Seiler
kwe
Osnabrück.
Grau,
Beton,
Asphalt
und
Versiegelung
–
diese
Schlagworte
fallen
Manfred
Blieffert
sofort
ein,
wenn
er
an
die
tristen
Parkplätze
in
Osnabrück
denkt.
Deshalb
hat
der
stellvertretende
Leiter
der
Musik-
und
Kunstschule
der
Stadt
Osnabrück
jetzt
mit
großer
Begeisterung
beim
fünften
"
International
Parking
Day"
mitgemacht.
Die
ursprüngliche
Idee
stammt
aus
San
Fransisco
und
sieht
vor,
aus
den
grauen
Parkplätzen
eine
grüne
Oase
zu
machen.
Doch
statt
Rollrasen
und
Blumen,
so
wie
der
Tag
vielerorts
seit
2005
begangen
wird,
machte
Blieffert
mit
etwas
anderem
auf
die
Kunstaktion
vor
der
Stadtbücherei
am
Rathausplatz
aufmerksam.
Mit
vielen
Freiwilligen
stellte
er
Plakate
her,
auf
denen
in
grüner
Farbe
die
Natur
und
in
blauer
Farbe
die
Parkplatzschilder
dargestellt
waren.
"
Neben
Osnabrück
gibt
es
in
Deutschland
nur
noch
die
Städte
Berlin,
Würzburg
und
München,
in
denen
Kunstaktionen
zum
International
Parking
Day
stattfinden"
,
erklärte
Blieffert.
Gut
90
Minuten
stand
er
mit
seinem
mobilen
Parkplatzstand
vor
der
Stadtbücherei.
Um
dann
doch
noch
ein
wenig
Natur
an
seiner
Kunstaktion
teilhaben
zu
lassen,
war
sein
Stand
mit
Sojabohnenpflanzen,
Gras
und
Kresse
dekoriert.
Denn
die
Farbe
Grün
stehe,
auch
auf
seinen
Plakaten,
für
"
Atmen,
Träumen,
Wachsen,
Vogelgezwitscher
und
das
Leben
an
sich"
,
erklärte
er.