User Online: 2 |
Timeout: 18:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Messe
"
Kinderzeit"
mit
diversen
Themen
und
Veranstaltungen,
u.a.
mit
dem
Grashüpfermobil
und
einem
Stand
des
Vereins
"
Einfach
spielen....."
,
der
Kinder
mit
Spielzeug
aus
Naturmaterialien
vertraut
machen
und
von
Plastik-
und
Elektrospielzeug
abbringen
möchte.
Überschrift:
Bambus statt Plastik
Zwischenüberschrift:
Zum dritten Mal Messe "Kinderzeit"
Artikel:
Originaltext:
Am
Stand
des
Vereins
"
Einfach
spielen
. . ."
durften
die
kleinen
Besucher
der
Messe
"
Kinderzeit"
ihre
Geschicklichkeit
testen.
Foto:
Thomas
Osterfeld
bba
Osnabrück.
Den
kleinen
Besuchern
der
Messe
"
Kinderzeit
09"
fiel
am
Samstag
sofort
der
große
Stand
mit
Spielzeug
aus
Holz,
Bambus
und
Ziegelsteinen
auf,
den
der
Verein
motiva
Spielzeit
ausstellte.
Ganz
konzentriert
versuchte
der
dreijährige
Maximilian
Scheiben
aus
Baumstämmen
auf
Aststückchen
zu
stapeln.
Das
war
aber
gar
nicht
so
einfach,
doch
genau
das
machte
den
Reiz
aus.
Simple
Bauklötze
stapeln
–
das
kann
schließlich
jeder.
Der
Verein
wollte
unter
dem
Motto
"
Einfach
spielen
. . ."
Kinder
dazu
motivieren,
zurück
zu
Spielzeug
aus
Naturmaterialien
und
weg
von
Elektronikspielen
zu
kommen.
62
Stände
unterhielten
die
rund
8
000
großen
und
kleinen
Besucher,
die
zu
der
Messe
in
der
Osnabrückhalle
gekommen
waren.
Infos
zum
Thema
Kinderfuß
und
Gesundheit
sowie
den
Zusammenhang
zwischen
Bewegung
und
Bildung
bildeten
Schwerpunkte
der
Veranstaltung
in
der
Osnabrückhalle,
die
dieses
Jahr
zum
dritten
Mal
stattfand.
Erstmals
präsentierte
sich
das
neu
formierte
Kompetenznetz
"
Kinderfuß
09"
und
informierte
über
die
Gesundheit
des
Kinderfußes,
die
bei
der
richtigen
Auswahl
des
Schuhes
anfängt
und
bei
der
Behandlung
von
Fehlstellungen
des
Fußes
durch
kompetente
Fachleute
endet.
Die
Psychologin
Britta
Gottwald
hielt
einen
Vortrag
zum
Thema
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
(ADHS)
,
und
Renate
Zimmer,
Professorin
für
Sportwissenschaft
an
der
Universität
Osnabrück,
erklärte
die
Bedeutung
von
Bewegung
als
Ausgleich
und
zur
Unterstützung
beim
Lernen
für
die
Schule.
Beim
Schlendern
entlang
der
"
Kulturmeile"
stellten
Stände
der
vier
Osnabrücker
Museen,
der
Musik-
und
Kunstschule
sowie
der
Osnabrücker
Kindertheater
Infomaterial
aus
oder
boten
Bastel-
und
Spielmöglichkeiten
für
die
Kleinen.
Aber
auch
der
Spaß
kam
nicht
zu
kurz:
So
konnten
Kinder
draußen
auf
kleinen
Eseln
reiten,
im
Kirschmonster
toben
oder
im
Umweltmobil
Grashüpfer
Bodentiere
mikroskopieren.
Das
"
Dogteam4you"
lockte
die
Besucher
mit
drei
gutmütigen
Hunden.
Das
Team
bietet
in
Schulen
das
Training
der
Kinder
im
richtigen
Umgang
mit
Hunden
anhand
von
zwölf
Grundregeln
an,
um
ihnen
damit
die
Angst
vor
Hunden
zu
nehmen.