User Online: 2 |
Timeout: 03:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Weltkindertag
mit
vielen
Veranstaltungen.
Überschrift:
Ein Weltkindertag wie gemalt
Zwischenüberschrift:
Spiel, Spaß und "Vorfahrt für Kinderrechte"
Artikel:
Originaltext:
Kinder
haben
Rechte:
Kleine
und
große
Maler
brachten
beim
Fest
zum
Weltkindertag
ihre
Wünsche
zum
Ausdruck
oder
hatten
einfach
nur
Spaß
am
Umgang
mit
Farbe
und
Leinwand.
Fotos:
Michael
Hehmann
Etwas
Schminke
und
Fantasie
–
fertig
sind
die
Fabelwesen.
Die
Schminktische
waren
beim
Weltkindertag
ständig
umlagert.
isa
OSNABRÜCK.
Die
Kinder
und
die
Sonne
strahlten
gestern
um
die
Wette
beim
Weltkindertag
in
Osnabrück.
Doch
bei
allem
Spaß
–
die
ernsten
Themen
kamen
nicht
zu
kurz.
Das
Fest
stand
unter
dem
Motto
"
Vorfahrt
für
Kinderrechte"
.
So
präsentierten
sich
Vereine,
Verbände
und
Organisationen,
die
sich
um
die
Rechte
der
Kinder
weltweit,
aber
auch
in
Osnabrück
kümmern.
UNICEF,
terre
des
hommes,
das
Mütterzentrum
Osnabrück,
die
Arbeiterwohlfahrt
(Awo)
und
andere
Organisationen
stellten
ihre
Arbeit
für
und
mit
Kindern
vor.
Auch
die
Kinder
selbst
hatten
die
Chance,
ihre
Vorstellungen
aufsteigen
zu
lassen.
Sie
schrieben
oder
malten
ihre
Wünsche
auf
Luftballons
und
ließen
diese
in
den
Himmel
steigen.
Der
Kinderschutzbund
Osnabrück
und
das
Kinder-
und
Jugendbüro
der
Stadt
hatten
das
Fest
zum
Weltkindertag
vor
dem
Stadttheater
organisiert.
Der
Weltkindertag
soll
in
ganz
Deutschland
zu
einer
festen
Größe
werden.
Das
Ziel
der
Initiatoren:
Aus
einem
einzigen
Tag
soll
"
ein
Jahr
voller
Kinderrechte"
werden.
Das
Fest
bot
spielerische
Attraktionen
für
Kleine
und
Große.
Die
Kinder
spielten
in
einem
riesigen
Sandberg
mit
Schaufel
und
Eimer,
sie
bemalten
Stoffwände,
probierten
Artistik-
Spielzeug
aus
oder
verwandelten
sich
mit
etwas
Schminke
in
Tiere
und
Fabelwesen.
Gerade
die
kleinsten
Gäste
nutzten
die
zahlreichen
Schmink-
und
Kostümstände
gern.
Verkleiden
macht
halt
Spaß.
Aber
auch
beim
Bobbycarrennen,
Basketball
und
bei
anderen
Mitmach-
Angeboten
tobten
sich
die
Kinder
voller
Begeisterung
aus.
Den
Mittelpunkt
des
Festes
bildete
das
Bühnenprogramm,
das
der
Verein
Fokus
organisiert
hatte.
Hier
traten
unter
anderem
die
"
Osnabrooklyn
Breakdance
Crew"
und
die
Cheerleadinggruppe
"
Montessorigirls
and
Boys"
von
der
Montessorischule
auf.
Die
gute
Laune
der
Tänzerinnen
und
Tänzer
sprang
sofort
auf
das
Publikum
über,
das
begeistert
mitklatschte.
Nach
ihrem
zweiten
Auftritt
gaben
die
"
Osnabrooklyn
Boys"
eine
kleine
Unterrichtsstunde
für
einige
Freiwillige.
Die
Katholische
Junge
Gemeinde
(KJG)
führte
ein
Theaterstück
auf,
bei
dem
Kinder
spontan
Statistenrollen
übernahmen.
Josha
und
Janik
präsentierten
ihre
eindrucksvolle
Jonglage.
Sambarhythmen
der
Gruppe
"
Melado
de
Caña"
sorgten
für
prächtige
Stimmung.