User Online: 11 |
Timeout: 12:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Brückenjahr
bröckelt
–
Was
von
der
Kooperation
zwischen
Vor-
und
Grundschule
ohne
Förderung
bleibt"
(26.
August)
.
Überschrift:
Schade ums Modellprojekt
Artikel:
Originaltext:
"
Idealismus
und
Überstunden
von
Lehrerinnen
und
Erzieherinnen,
das
soll
die
Grundlage
für
die
weiterführende
Arbeit
im
Brückenjahr
sein!
?
Keine
bezahlte
Stunde
mehr
für
zusätzliche
gemeinsame
Elternabende,
Elternsprechtage,
Vorbereitung
und
Nachbereitung
gemeinsamer
Aktionen
mit
den
Grundschulkindern
und
sogar
für
gemeinsames
Lernen
in
Stationen
zu
den
Themen
‚
Wetter′,
‚
Elektrizität′
und
‚
Sinne!
?
All
das
kam
bei
Lehrern,
Erziehern,
Eltern
und
natürlich
bei
den
Kindern
gut
an
und
half,
Ängste
vor
der
Einschulung
abzubauen,
die
bevorstehende
Schulzeit
gut
vorzubereiten
und
soziales
Lernen
[. . .]
zu
fördern.
Die
Eltern
der
Grundschule
Eversburg,
der
Kita
Liebfrauen
und
der
Kita
St.
Michaelis
fanden
dieses
Projekt
so
erfolgreich,
dass
sie
sogar
[. . .]
Hunderte
gesammelter
Unterschriften
an
das
Kultusministerium
sandten.
[. . .]
Die
begonnene
Arbeit
kann
nur
teilweise
fortgeführt
werden,
und
das
auch
nur
durch
unbezahlte
Arbeitsstunden
der
Pädagoginnen.
[. . .]
Schade,
dass
ein
gut
gelungenes
Modellprojekt,
welches
Engagement,
Freude
und
Erfolg
hervorbrachte,
nicht
fortgeführt
[. . .]
werden
kann!
"
Monika
Schaarschmidt
Wersener
Straße
33
Osnabrück
sowie
vier
weitere
Unterzeichnerinnen
Autor:
Monika Schaarschmidt