User Online: 1 |
Timeout: 23:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Laternen
auf
dem
Radweg
– ‚
Schildbürgerstreich′
an
der
Meller
Straße"
(Ausgabe
vom
23.
Juli)
.
Überschrift:
Keinen Funken Verstand
Artikel:
Originaltext:
"
Auf
den
Wegen
dieser
Stadt
schrottet
man
sich
jedes
Rad.
Als
die
Neue
OZ
über
Laternen
auf
dem
Radweg
an
der
Meller
Straße
schrieb,
war
ich
im
Urlaub.
Hätte
ich
gewusst,
was
mich
als
Radfahrerin
dort
erwartet,
wäre
ich
vorsichtiger
gewesen.
Dabei
habe
ich
noch
nicht
einmal
eine
der
mittig
stehenden
Laternen
erwischt,
sondern
die
am
Rand
des
Radwegs,
der
nahtlos
in
den
Gehsteig
übergeht.
Jetzt
habe
ich
ein
kaputtes
Fahrrad,
ein
lädiertes
Knie,
ein
blaues
Auge
und
die
Gewissheit,
dass
den
Verkehrsplanern
und
Bauverantwortlichen
die
Radfahrer/
-
innen
in
dieser
Stadt
wirklich
keinen
Funken
Verstand
wert
sind.
Reden
wir
nicht
über
Kopfsteinpflaster
und
nassen
Klinkerbelag,
der
zum
Wegrutschen
einlädt.
Dass
man
hier
mehrspurige
Hauptstraßen
queren
muss,
um
den
richtigen
Radweg
zu
finden;
nicht
immer
auf
abgesenkte
Bürgersteige
trifft,
wenn
man
Ampeln
benutzt,
ist
üblicher
Nervenkitzel.
Dass
sich
Radfahrer
ihren
schmalen
Weg
auch
noch
mit
Laternenpfosten
teilen
müssen,
macht
mich
einigermaßen
fassungslos.
Die
Ankündigung
des
Fachdienstleiters,
diesen
baulichen
Fehler
ändern
zu
wollen,
klingt
tröstlich.
Warten
wir
ab,
wie
lange
es
dauert
und
wo
die
Laternen
dann
stehen.
Bis
dahin
gehe
ich
zu
Fuß
–
das
Fahrrad
ist
schließlich
Schrott."
Ellen
Theis
Kornstraße
42
Osnabrück