User Online: 2 |
Timeout: 19:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadt
will
auf
noch
freier
Stellfläche
an
der
Uni
Westerberg
Wohngebäude
ausschreiben.
Überschrift:
Wohnungen auf der Stellfläche
Zwischenüberschrift:
Planung für die Barbarastraße
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Auf
einer
privaten
Stellfläche
an
Barbarastraße
und
Sedanstraße
soll
künftig
Wohnbebauung
entstehen.
Die
Stadt
hat
nun
den
ersten
Planungsschritt
gemacht,
im
Zuge
des
beschleunigten
Verfahrens
liegen
die
Pläne
bereits
aus.
Der
Planbereich,
der
insgesamt
betroffen
ist,
liegt
zwischen
Natruper
Straße,
Barbarastraße,
Sedanstraße,
Heinrich-
Schüren-
Schule
und
Königsberger
Straße.
Den
südlich
der
Barbarakirche
noch
als
Stellfläche
verwendeten
Bereich
möchte
die
Stadt
auch
im
Zusammenhang
mit
dem
Hochschulstandort
am
Westerberg
entwickeln,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Dies
bedeutet
zum
einen
eine
"
anspruchsvolle
Wohnbebauung"
,
so
die
Verwaltungsvorlage,
und
zum
anderen
eine
gewerbliche
Nutzung
im
Erdgeschoss
der
Gebäude.
Mit
Blick
auf
die
Hochschule
seien
hier
etwa
Copy-
Shop
oder
Internet-
Café
denkbar,
nennt
Schürings
Beispiele.
Das
beschleunigte
Verfahren
ermöglicht
nun,
dass
die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
entfällt.
Dies
bedeutet
allerdings
auch,
dass
die
Verwaltung
noch
keine
konkreten
Pläne
sondern
lediglich
Ziele
benennen
kann.
Der
nächste
Planungsschritt
ist
die
Offenlegung
eines
Bebauungsplan-
Entwurfs.
Dies
könnte
im
kommenden
Jahr
durchgeführt
werden,
so
der
Fachbereichsleiter.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
143
Barbarakirche"
sind
bis
2.
Oktober
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen