User Online: 6 |
Timeout: 11:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stromsparwoche:
Experten
am
Telefon
und
Abendvortrag
im
Nettebad.
Überschrift:
Strom sparen – Experten erklären, wie es geht
Zwischenüberschrift:
Heute Nachmittag Telefonaktion und Abendvortrag im Nettebad
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Spare
ich
Strom,
wenn
ich
die
Ladeschale
für
meine
elektrische
Zahnbürste
öfter
mal
aus
der
Steckdose
ziehe?
Wie
kann
ich
meine
Waschmaschine
mit
sonnenerwärmtem
Wasser
betreiben?
Sind
200-
Watt-
Glühbirnen
in
großen
Kronleuchtern
durch
Energiesparlampen
zu
ersetzen?
Strom
sparen,
da
wollen
alle
dabei
sein.
Aber
manchmal
scheitert
es
am
Gewusst-
wie.
Bei
der
Telefonaktion
der
3.
Osnabrücker
Stromsparwoche
beantworten
heute,
16.
September,
zwischen
16
und
18
Uhr
vier
Fachleute
alle
Fragen
zu
diesem
Thema.
Tel.
05
41/
20
02
21
00.
Energiefachmann
Andreas
Holtgrave
von
der
Verbraucherzentrale
ist
dabei.
Ursula
Schwarberg
von
Cordes
und
Graefe
ist
Fachfrau
für
elektrische
Haushaltsgeräte.
Herbert
Kreke,
Stadtwerke
Osnabrück,
kennt
sich
unter
anderem
damit
aus,
wie
man
Stromfressern
auf
die
Spur
kommt.
Peter
Schkotulainsky
ist
Lichtfachmann
beim
Elektro-
Großhandel
Wilhelm
Koch.
Wer
sich
für
den
intelligenten
Stromzähler
interessiert,
den
"
Smart
Meter"
,
der
sollte
heute
Abend,
19
Uhr,
ins
Nettebad
kommen.
Hier
informieren
Stadtwerke-
Experten
über
das
Wunderding.
Bildtext:
Herbert
Kreke
Ursula
Schwarberg
Andreas
Holtgrave
Peter
Schkotulainsky
Autor:
swa