User Online: 2 |
Timeout: 06:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
will
den
Bebauungsplan
Nr.
519
"
Östlich
Stahlwerksweg/
Frankenstraße"
ändern
und
insgesamt
sieben
Pläne
für
den
Fledder
auf
den
Weg
bringen.
Überschrift:
Gegen die Märkte auf der grünen Wiese
Zwischenüberschrift:
Stadt will mit Bebauungsplänen Einzelhandelsentwicklung an der Hannoverschen Straße besser steuern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kaum
ein
Straßenbild
in
Osnabrück
hat
sich
in
den
vergange-
nen
30
Jahre
so
sehr
gewandelt
wie
das
der
Hannoverschen
Straße.
Aus
dem
Autobahnzubringer
(gesäumt
von
Dienstleistungsunternehmen
und
Industriebetrieben)
ist
ein
beliebter
Einzelhandelsstandort
geworden,
der
allerdings
Kaufleuten
im
Zentrum
ein
Dorn
im
Auge
ist.
Das
ist
der
Hauptgrund,
warum
die
Stadt
die
Entwicklung
des
Einzelhandels
im
Stadtteil
Fledder
stärker
steuern
will.
Den
Anfang
machen
nun
Pläne
für
das
erste
Teilstück
im
Einzugsbereich
der
Hannoverschen
Straße.
Insgesamt
sieben
Bebauungspläne
wolle
die
Stadt
für
den
Fledder
auf
den
Weg
bringen,
berichtet
Fachdienstleiter
Holger
Clodius.
Hintergrund
ist
das
Zentren-
und
Märktekonzept.
In
diesem
Zuge
seien
bereits
Pläne
für
die
Pagenstecherstraße
umgesetzt
worden,
sagt
Franz
Schürings,
Leiter
des
städtischen
Fachbereichs
Städtebau
An
der
Hannoverschen
Straße
hätten
sich
immer
mehr
Standorte
für
Einzelhandel
etabliert,
die
eine
Konkurrenz
zur
Innenstadt
und
den
Stadtteilzentren
darstellten.
Durch
das
Abfließen
der
Kaufkraft
werde
aber
die
Nahversorgung
in
den
Wohngebieten
gefährdet,
so
Schürings:
"
Diese
Entwicklung
möchten
wir
zurückdrängen."
Der
Bereich
im
Flächennutzungsplan
Östlich
Stahlwerksweg/
Frankenstraße
soll
künftig
ausschließlich
als
Gewerbegebiet
dienen.
Im
Bebauungsplan
werden
wiederum
verschiedene
Gebietskategorien
festgelegt.
So
geht
es
etwa
um
nicht
innenstadtrelevante
Sortimente
wie
Möbel
oder
Gartenzubehör.
In
anderen
Fällen
ist
Einzelhandel
nur
in
untergeordnetem
Rahmen
bis
maximal
100
Quadratmeter
Verkaufsfläche
möglich.
Voraussetzung
ist
aber
auch
hier,
dass
das
Angebot
keine
Auswirkungen
auf
die
Nahversorgung
hat.
Die
Stadt
hatte
die
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
bereits
durchgeführt.
Nun
steht
der
zweite
Schritt
mit
der
öffentlichen
Auslegung
der
Pläne
bevor.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
519
"
Östlich
Stahlwerksweg/
Frankenstraße"
sind
vom
15.
September
bis
15.
Oktober
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
einzusehen.
Internet:
www.osnabrueck.de
»
Autor:
hmd