User Online: 1 | Timeout: 17:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Für 2,9 Millionen eine fast neue Schule
Zwischenüberschrift:
Schule In der Dodesheide ist renoviert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit einem großen Schulfest und der Übergabe eines kunstvoll aus Holz gefertigten Schlüssels mit der Inschrift " Revitalisierung 2006 2009" vom Architektenbüro Flatau an den Schulleiter Benno Schomaker feierte gestern die Schule In der Dodesheide die Beendigung umfassender Sanierungsarbeiten am Gebäude ihrer Schule.
Fast vier Jahre hatten die Renovierungsarbeiten an Dach, Fenster und Fassaden, aller Innenräume und der Turnhalle sowie der Einbau neuer Brandschutzvorkehrungen gedauert.
Der Oberbürgermeister dankte dann auch den Lehrern und Schülern, dass sie die lange dauernden und tief- greifenden Behinderungen des Schulbetriebes so geduldig hingenommen haben.
" Es macht richtig Spaß, wenn man hier herein- kommt, den Kaffee und den Kuchen riecht und alles lacht", freute sich Pistorius. Und an die Kinder gewand, meinte er. " Jetzt macht die Schule wieder richtig Freude, nicht wahr?", was die Kinder auch mit lautem Rufen bejahten. So lobte Pistorius dann auch nicht nur das Resultat der Bauarbeiten, sondern auch die Arbeit der Lehrer und Eltern an dieser Schule.
Das Ergebnis der Mühen von Planern, Architekten und Handwerkern sowie der Kostenaufwand von insgesamt 2 , 9 Millionen Euro kann sich denn auch sehen lassen. Die in den frischen Farben Gelb, Rot und Blau gestrichenen Wände geben dem munteren Treiben in der Schule den passenden und kindgerecht freundlichen Rahmen. So bunt wie der Anstrich ist sicher auch der Schulalltag der 347 Schüler in 24 Klassen.
Höhepunkt des gestrigen Schulfestes war der mit Spannung und Aufregung erwartete Sponsorenlauf auf einer 300-Meter-Bahn des Sportplatzes der Schule. Sponsoren waren neben den Eltern und Freunden auch einige umliegende Geschäfte. Von dem Erlös soll eine Kletterseilpyramide für den Schulhof erworben werden. Architekt Edmund Flatau spendierte deshalb zum Schluss noch einen Gutschein in Höhe von 250 Euro als Startkapital für die Seilpyramide.
In einem einwöchigen Projekt hatten die Lehrer mit den Schülern die schon schmucke, aber noch kahle Schule nach dem Motto " Wir verschönern unsere Schule" lebendig ausgeschmückt. Besonders stolz ließ Benno Schomaker den Barfuß-Pfad eröffnen, den Norbert Jahn und Dieter Lehmann-Kumetat, die Lehrer des Förderbereichs, betreuen.
Der Pfad wird insbesondere zu ergotherapeutischen Zwecken, aber auch einfach in der Pause genutzt. Beginnend mit einer Station aus Gras, verläuft er weiter mit Rindenmulch, Sand, Kies und endet mit kleinen Holzstangen.
Mit viel Bewegung beim Torwandschießen und auf einer Hüpfburg konnten die Kinder sich austoben und dabei lautstark ihre Freude an ihrer schönen neuen Schule zum Ausdruck bringen.

Bildtext: Stolzer Moment: Architekt Edmund Flatau (links) überreichte den symbolischen Schlüssel an Oberbürgermeister Boris Pistorius und Schulleiter Benno Schomaker nach der Renovierung der Schule In der Dodesheide. Foto: Uwe Lewandowski
Autor:
bba


Anfang der Liste Ende der Liste