User Online: 2 |
Timeout: 23:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorstellung
der
Margaretenkirche
in
Voxtrup.
Überschrift:
Im Norden gibt es keine Fenster
Zwischenüberschrift:
Die Margaretenkirche in Voxtrup hat seit letztem Jahr einen "Grünen Hahn"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
evangelisch-
lutherische
Margaretenkirche
in
Voxtrup
gehört
zu
den
Gotteshäusern
der
Nachkriegszeit,
die
in
einer
modernen
und
eher
unkonventionellen
Bauweise
errichtet
wurden.
Die
1963
geweihte
Kirche
ist
auf
dem
heutigen
Luftbild
von
der
nordöstlichen
Seite
aus
zu
sehen.
Aus
der
Luft
betrachtet,
ist
das
auf
der
Nord-
und
Südseite
leicht
geschwungene
Flachdach
gut
zu
sehen.
Leicht
verdeckt
ist
das
Kirchengebäude
auf
dem
Foto
von
dem
schlanken,
weißen
Turm.
Er
liegt
vor
der
fensterlosen
Nordfront
der
Kirche,
an
der
sich
der
Vorplatz
befindet.
Er
wurde
im
vergangenen
Jahr
neu
gestaltet.
Wie
das
Kirchengebäude
ist
auch
der
Turm
eher
schmucklos.
So
fallen
die
großen
Schalllöcher
und
die
Uhren
stärker
auf.
Das
Turmdach
mit
seinem
recht
mächtigen
Kreuz
ist
flach
und
leicht
überstehend.
In
dem
rechtwinklig
angelegten
Gebäude
links
neben
dem
Turm
ist
der
Margareten-
Kindergarten
untergebracht.
Auf
dem
Spielplatz
an
seiner
Südseite
können
sich
die
Kinder
auf
der
Schaukel
oder
der
Rutsche
austoben.
Auf
der
anderen
Seite
der
Kirche
ist
noch
ein
weiteres
Gebäude
mit
Flachdach
zu
sehen,
das
durch
einen
Durchgang
mit
ihr
verbunden
ist.
Darin
ist
das
Gemeindebüro
untergebracht.
Seit
dem
letzten
Jahr
darf
sich
die
Margareten-
Gemeinde
mit
dem
"
Grünen
Hahn"
schmücken.
Damit
wird
sie
für
ihr
ökologisches
Qualitätsmanagement
ausgezeichnet.
Die
Gemeinde
ist
die
erste
im
Kirchenkreis,
die
den
"
Grünen
Hahn"
bekommen
hat.
Um
ihn
zu
bekommen,
wird
die
Wirkung
des
Gemeindelebens
entsprechend
der
Industrienorm
ISO
14001
auf
die
Umweltrelevanz
geprüft
und
kontinuierlich
verbessert.
Seit
mehreren
Monaten
gehört
die
Margaretenkirche
zur
Südstadtkirchengemeinde,
einem
Zusammenschluss
der
bis
dahin
selbstständigen
evangelisch-
lutherischen
Gemeinden
Melanchthon,
Lukas,
Luther
und
Margareten.
Bis
zum
Zweiten
Weltkrieg
gab
es
nur
wenige
Protestanten
in
Voxtrup.
Sie
mussten
deshalb
früher
den
langen
Weg
zur
Katharinenkirche
auf
sich
nehmen.
Ab
1909
konnten
sie
die
Gottesdienste
in
der
damals
errichteten
Lutherkirche
besuchen.
Am
Ende
und
nach
dem
Zweiten
Weltkrieg
kamen
allerdings
viele
Flüchtlinge
in
den
Stadtteil,
sodass
es
deutlich
mehr
Protestanten
gab.
Nach
dem
Krieg
feierten
sie
ihre
Gottesdienste
im
Saal
Rahenkamp
oder
im
Freien
im
Park
von
Gut
Sandfort.
Später
verkaufte
die
britische
Armee
der
Gemeinde
eine
Baracke,
die
sie
als
Notkapelle
nutzte.
1960
konnte
schließlich
der
Grundstein
für
die
heutige
Kirche
gelegt
werden.
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
"
Neuen
Osnabrücker
Zeitung"
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
26,
50
Euro.
Bildtext:
Von
Nordosten
aus
ist
die
Margaretenkirche
auf
dem
Luftbild
zu
sehen.
Geweiht
wurde
sie
1963.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Anne Reinert