User Online: 2 | Timeout: 21:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Dieselgeruch und Pferdeäpfel
Zwischenüberschrift:
Beim Feldtag in Voxtrup lebt alte Landtechnik wieder auf
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Beim Feldtag in Voxtrup schlugen die Herzen der Freunde historischer Traktoren im Gleichtakt: Rund 50 Schlepper, Trecker und Zugmaschinen zeigten ihre unvergängliche Schönheit und was noch alles in ihnen steckt.

Ob grüner Kramer, roter Porsche oder blauer Lanz der Einladung von Johannes Maßmann und seiner Freunde vom Maibaum-Verein sind viele Fans der Landmaschinen-Oldies in die Bauerschaft Voxtrup gefolgt. " Wir veranstalten das zum ersten Mal und freuen uns über den Zuspruch", schaut sich Maßmann zufrieden um.
Gerade jagt wieder ein Schlepper aus den 1970er- Jahren über das Feld. Hinten angehängt eine dicke Kette, an der ein alter Teppich befestigt ist. Auf ihm stehen ein Dutzend Kinder und versuchen im Stehen surfend den Ritt über den Acker.
Auspuffrohre stoßen dunkle Wolken aus, Dieselgeruch hängt in der Luft, und gleich eine ganze Handvoll Traktoren pflügt mit drei oder fünf Scharen eine Furche nach der anderen. Dazwischen trottet ein Pferdegespann das Feld auf und ab, alles in stoischer Ruhe und mit nur einer Pflugschar am Geschirr.
Andere Landmaschinen-Enthusiasten testen ihre Geschicklichkeit und fahren die schwer zu steuernden Maschinen über eine Blechwippe.
Bislang hatten Johannes Maßmann und sechs Nachbarn an dem Punkt, wo sich ihre Grundstücke treffen, Jahr für Jahr einen Maibaum aufgestellt, die Erntekrone oder den Adventskranz aufgehängt. Doch weil alle früher auch Landwirte waren, haben die meisten noch ihren alten Trecker in ihren Scheunen. An denen schrauben sie am Feierabend herum. Oder sie studieren alte Betriebsanleitungen, um ihre motorisierten Schätzchen wieder in den Originalzustand zu versetzen.
" Ich mache das aus Liebe zum Traktor und habe mich in die Technik reingefuchst", erzählt Maßmann. Seinen frisch restaurierten MAN-Trecker zeigt er auch auf dem Feldtag: " Der hat dasselbe Baujahr wie ich", sagt der 49-Jährige.
Mittlerweile haben sich an vielen Orten Interessengemeinschaften rund um historische Landmaschinen zusammengefunden. " Die kommen aus dem Nettetal, aus Bissendorf oder dem Landkreis", weiß Hartmut Treidel vom Voxtruper Bürgerverein.
Die Szene nutzt jede Gelegenheit, um ihre Oldtimer wieder einmal in Aktion zu erleben. Vielleicht nur etwas vorsichtiger als vormals, denn manche Schlepper haben mittlerweile eine beträchtliche Wertsteigerung erfahren. Für den blauen Lanz zahlten Liebhaber sogar über 100 000 Euro, meint Treidel.

Bildunterschrift:

Zwei Pferdestärken gegen einen Trecker aus den frühen 60er-Jahren: Beim Feldtag in Voxtrup lebte die alte Landmaschinentechnik wieder auf. Foto: Buchholz
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste