User Online: 13 |
Timeout: 02:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Kitas
beteiligten
sich
am
Aktionstag
"
Kinder
sind
mehr
wert"
.
Überschrift:
Mehr als drei Quadratmeter Platz zum Spielen
Zwischenüberschrift:
Kitas beteiligten sich am Aktionstag "Kinder sind mehr wert"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Kinder
sind
nicht
nur
unsere
Zukunft,
sie
sind
auch
jetzt
schon
da"
,
war
eines
der
Worte,
mit
denen
die
Kindertagesstätte
St.
Marien
an
der
Turnerstraße,
die
evangelische
Kinderkrippe
Osnabrück
und
die
Jakobus-
Kindertagesstätte
jetzt
anlässlich
des
landesweiten
Aktionstags
"
Kinder
sind
mehr
wert"
auf
dem
Rathausplatz
ein
Zeichen
setzten.
Mit
dem
Aktionstag
der
Landesarbeitsgemeinschaft
der
freien
Wohlfahrtspflege
in
Niedersachsen
machten
landesweit
Kindertagesstätten
auf
ihre
prekäre
Situation
aufmerksam:
Die
Anforderungen
an
die
Kindertagesstätten
sind
in
den
vergangenen
Jahren
gestiegen.
Es
wird
eine
qualitativ
hochwertige
Betreuung,
Bildung
und
Erziehung
von
Anfang
an
gefordert.
"
Eine
solche
Betreuung
ist
aber
nur
möglich,
wenn
gewisse
Mindeststandards
eingeführt
werden"
,
sind
sich
Sabine
Busmann,
Leiterin
der
evangelischen
Kinderkrippe
Osnabrück,
Wera
Linke,
Leiterin
der
Kindertagesstätte
St.
Marien
Turnerstraße,
und
Yvonne
Fänger,
Leiterin
der
Jakobus-
Kindertagesstätte,
einig.
"
Osnabrück
tut
im
Vergleich
zu
anderen
Kommunen
sehr
viel
für
die
Kindertagesstätten.
Aber
die
Rahmenbedingungen
müssen
trotzdem
verbessert
werden"
,
sagte
Sabine
Busmann.
"
Unseren
Aufgaben
können
wir
nur
dann
hundertprozentig
gerecht
werden,
wenn
sich
einiges
ändert"
,
bestätigte
Wera
Linke.
Sie
findet,
eine
gute
Betreuung
sei
nur
dann
gewährleistet,
wenn
die
Erzieherinnen
ausreichend
Zeit
für
die
einzelnen
Kinder
haben.
"
Wir
brauchen
auch
mehr
Vorbereitungszeit
für
unsere
Aufgaben"
,
fügte
Sabine
Busmann
hinzu.
"
Gute
Bildungsangebote
lassen
sich
nicht
einfach
aus
dem
Ärmel
schütteln."
Diese
Forderungen
hatten
die
Leiterinnen
und
ihre
Teams
auf
kleine
Plakate
geschrieben,
die
sie
den
Kinder
umgehängt
hatten.
"
Wir
fordern
gleiche
Bezahlung
für
gleiche
Arbeit"
,
hieß
es
da.
Oder:
"
Ich
will
mehr
als
drei
Quadratmeter
Platz
zum
Spielen."
Auch
eine
Collage
mit
den
gewünschten
Änderungen
wurde
vorbereitet
und
im
Rathaus
eingereicht.
Zum
Abschluss
der
Aktion
ließen
die
Kinder
Luftballons
steigen.
Darauf
aufgedruckt
der
Slogan
der
Aktion:
"
Kinder
sind
mehr
wert."
Bildtext:
Kleinere
Gruppen
und
eine
bessere
Betreuung
fordern
Kinder
und
Erzieherinnen
am
landesweiten
Aktionstag
"
Kinder
sind
mehr
wert"
.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
fek
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?