User Online: 13 | Timeout: 02:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mehr als drei Quadratmeter Platz zum Spielen
Zwischenüberschrift:
Kitas beteiligten sich am Aktionstag "Kinder sind mehr wert"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sie sind auch jetzt schon da", war eines der Worte, mit denen die Kindertagesstätte St. Marien an der Turnerstraße, die evangelische Kinderkrippe Osnabrück und die Jakobus-Kindertagesstätte jetzt anlässlich des landesweiten Aktionstags " Kinder sind mehr wert" auf dem Rathausplatz ein Zeichen setzten.
Mit dem Aktionstag der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen machten landesweit Kindertagesstätten auf ihre prekäre Situation aufmerksam: Die Anforderungen an die Kindertagesstätten sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Es wird eine qualitativ hochwertige Betreuung, Bildung und Erziehung von Anfang an gefordert. " Eine solche Betreuung ist aber nur möglich, wenn gewisse Mindeststandards eingeführt werden", sind sich Sabine Busmann, Leiterin der evangelischen Kinderkrippe Osnabrück, Wera Linke, Leiterin der Kindertagesstätte St. Marien Turnerstraße, und Yvonne Fänger, Leiterin der Jakobus-Kindertagesstätte, einig. " Osnabrück tut im Vergleich zu anderen Kommunen sehr viel für die Kindertagesstätten. Aber die Rahmenbedingungen müssen trotzdem verbessert werden", sagte Sabine Busmann.
" Unseren Aufgaben können wir nur dann hundertprozentig gerecht werden, wenn sich einiges ändert", bestätigte Wera Linke. Sie findet, eine gute Betreuung sei nur dann gewährleistet, wenn die Erzieherinnen ausreichend Zeit für die einzelnen Kinder haben. " Wir brauchen auch mehr Vorbereitungszeit für unsere Aufgaben", fügte Sabine Busmann hinzu. " Gute Bildungsangebote lassen sich nicht einfach aus dem Ärmel schütteln."
Diese Forderungen hatten die Leiterinnen und ihre Teams auf kleine Plakate geschrieben, die sie den Kinder umgehängt hatten. " Wir fordern gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit", hieß es da. Oder: " Ich will mehr als drei Quadratmeter Platz zum Spielen."
Auch eine Collage mit den gewünschten Änderungen wurde vorbereitet und im Rathaus eingereicht. Zum Abschluss der Aktion ließen die Kinder Luftballons steigen. Darauf aufgedruckt der Slogan der Aktion: " Kinder sind mehr wert."

Bildtext: Kleinere Gruppen und eine bessere Betreuung fordern Kinder und Erzieherinnen am landesweiten Aktionstag " Kinder sind mehr wert". Foto: Hermann Pentermann
Autor:
fek


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?