User Online: 2 |
Timeout: 13:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Freibadsaison
ist
zu
Ende.
Die
Stadtwerke
ziehen
Bilanz.
Überschrift:
Die Freibadsaison ist zu Ende
Zwischenüberschrift:
Ins Moskaubad kamen knapp 130 000 Besucher
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Abpfiff
der
Freibadsaison
in
Osnabrück:
Planmäßig
sind
die
Freibäder
seit
Sonntag
geschlossen.
Der
Sommer
hatte
sich
ohnehin
schon
verabschiedet
(auch
wenn
er
diese
Woche
vielleicht
noch
einmal
ein
kurzes
Gastspiel
gibt)
.
Roland
Kettler,
Leiter
der
Bäder
bei
den
Stadtwerken
Osnabrück,
zieht
eine
durchwachsene
Bilanz:
"
Wir
sind
nie
zufrieden.
Auch
in
diesem
Jahr
hatten
wir
zu
viele
Regentage
und
zu
wenig
Schönwetterperioden."
Dabei
fällt
die
Bilanz
etwas
besser
aus
als
im
vergangenen
Jahr.
Das
Moskaubad
verzeichnete
in
der
Sommersaison
vom
15.
Mai
bis
zum
6.
September
einen
leichten
Besucheranstieg.
128
052
Besucher
im
Vergleich
zu
119
473
Besuchern
im
Vorjahr
bedeuten
einen
Zuwachs
von
sieben
Prozent.
Vor
allem
die
Ferienpassnutzer
haben
die
Möglichkeit
wahrgenommen,
umsonst
schwimmen
zu
gehen.
"
Das
Ferienpassangebot
ist
in
diesem
Jahr
sehr
gut
angenommen
worden.
Wir
hatten
im
Moskaubad
9024
statt
6279
Ferienpassnutzer"
,
freut
sich
Kettler.
Auch
das
Wetter
hat
in
diesem
Sommer
keinen
Grund
zur
Klage
geboten.
Während
der
Juni
noch
sehr
unbeständig
war,
war
es
im
Juli
und
August
überdurchschnittlich
warm
und
sonnig.
Nur
das
Timing
hätte
besser
sein
können.
Ausgerechnet
im
August
(nach
den
Sommerferien)
versüßte
die
beständigste
Schönwetterperiode
den
Spätsommer
in
Osnabrück.
Es
verwundert
daher
nicht,
dass
auch
der
"
heißeste"
Freibadtag
in
diesen
Zeitraum
fällt.
Mit
5878
Badegästen
war
der
20.
August
(der
Donnerstag
mit
36
Grad
im
Schatten)
der
besucherstärkste
Tag
der
Saison
im
Moskaubad.
Insgesamt
Einbußen
Insgesamt
haben
die
Osnabrücker
Bäder
in
der
Sommersaison
Einbußen
in
Kauf
nehmen
müssen.
Der
Rückgang
von
370
063
auf
342
273
Besucher
erklärt
sich
durch
die
zeitweilige
Schließung
des
Freizeitbereichs
im
Nettebad.
Wie
stark
die
Freibadbilanz
vom
Wetter
abhängt,
zeigt
der
Blick
in
die
Besucherstatistik
der
Jahre
2006
und
2007.
Vor
drei
Jahren,
als
es
im
Juni
und
Juli
wochenlang
sonnig
und
schön
warm
war,
kamen
fast
166
000
Besucher
von
Mitte
Mai
bis
Anfang
September
ins
Moskaubad.
Im
verregneten
Sommer
2007
gab
es
einen
Rückgang
um
mehr
als
60
000
auf
nur
noch
gut
100
000
Badegäste.
Dagegen
kann
sich
die
Besucherzahl
dieses
Sommers
(fast
130
000)
schon
wieder
sehen
lassen.
In
der
Halle
des
Moskaubades
gibt
es
ab
sofort
wieder
Warmbadetage.
Bildtext:
Ausgebadet:
Das
Moskaubad
macht
Winterpause,
die
Außenbecken
bleiben
ab
sofort
leer.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Matthias Berger