User Online: 2 |
Timeout: 18:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Leserbrief
von
Gunda
Morchel
"
Nicht
für
fremden
Unrat
bestrafen"
(Ausgabe
vom
26.
August)
mit
Bezug
auf
den
Artikel
"
Störstoffe
in
Biotonnen:
So
geht′s
nicht
weiter
–
Konsequenzen
für
hartnäckige
Verweigerer"
(Ausgabe
vom
19.
August)
.
Überschrift:
Keine Folien im Kompost
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Keine
kompostierbaren
Plastiktüten
in
die
Biotonne
[. . .]
Der
Abfallwirtschaftsbetrieb
möchte
mit
diesem
Leserbrief
ansatzweise
die
Sicht
von
Abfallexperten
darstellen:
Bei
der
Bundesgütegemeinschaft
Kompost,
der
über
400
Kompostierungsanlagen
mit
RAL-
Gütesicherung
angeschlossen
sind,
hält
man
die
Folien
schon
länger
für
einen
Störstoff
im
Kompost.
Eine
Sprecherin
des
Verbandes
erklärt:
‚
Nach
unserer
Meinung
sollten
biologisch
abbaubare
Werkstoffe
nicht
in
die
Biotonne.
Sie
machen
nur
Schwierigkeiten
und
haben
keinen
Zusatznutzen.′
Kompostierversuche
in
kleinerem
Maßstab
in
Heidelberg
haben
ergeben,
dass
Biofolien
auch
nach
einem
halben
Jahr
noch
nicht
abgebaut
waren.
[. . .]
Diese
Aussagen
belegen,
dass
es
sich
nicht
um
Probleme
handelt,
die
nur
das
Kompostwerk
hat,
welches
die
Bioabfälle
aus
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
kompostiert,
sondern
um
Probleme,
die
generell
durch
die
kompostierbaren
Plastiktüten
verursacht
werden.
[. . .]
Aus
all
den
genannten
Gründen
sollen
nur
Zeitungspapier
oder
Papiertüten
verwendet
werden,
die
der
Abfallwirtschaftsbetrieb
seit
Mitte
August
kostengünstig
auf
allen
Gartenabfallplätzen
und
Recyclinghöfen
anbietet."
Anita
Maskos
Abfallwirtschaftsbetrieb
der
Stadt
Osnabrück
Hafenringstraße
12
Osnabrück
Autor:
Anita Maskos