User Online: 2 | Timeout: 14:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Moderne Kunst im alten Park
Zwischenüberschrift:
Bürgerverein Sutthausen vermittelte drei Plastiken
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Eine weitere Aufwertung hat der Park von Gut Sutthausen erfahren: Der Bürgerverein des Stadtteils installierte drei Skulpturen des Künstlers Werner Klenk aus dem westfälischen Oelde.
Der freischaffende Bildhauer und Glasgestalter hat die Bronzeplastiken für die Dauer von einem Jahr dem Park überlassen. Sie zeigen zwei gegenständliche Objekte sowie eine Arbeit im Stil der Moderne. " Wir möchten neben den beiden Werken von Volker-Johannes Trieb ebenso Exponate weiterer Kunstschaffender zeigen", erläuterte der Bürgervereinsvorsitzende Friedrich H. Petersmann das Ausstellungskonzept. Auch mit dem Kunstbereich der Universität Osnabrück habe man bereits erste Kontakte geknüpft.
Die Einbeziehung von Kunstwerken in den öffentlich zugänglichen Park gehört mit zu seiner Neugestaltung. Nach dem Orkan Kyrill, der auf dem Gutsgelände im Januar 2007 in kurzer Zeit 76 Bäume umgeknickt hatte, bot der Bürgerverein den Thuiner Franziskanerinnen an, ihren Park wieder aufzuforsten. Mehr noch: In Zusammenarbeit mit der " Niedersächsischen Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten" und der städtischen Denkmalpflege restaurierte man die Anlage nach mittelalterlichen Karten.
" Die Wegeführung ist wieder geschwungener, und Sichtachsen erlauben wie früher stets den Blick auf die Kirche und das Gutshaus", erklärt Petersmann. Geplant sei künftig auch, den jeweiligen " Baum des Jahres" auf möglichen Freiflächen zu pflanzen. Einen Walnussbaum hatte bereits im vergangenen Jahr der damals amtierende EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering gepflanzt.
Der Bürgerverein zog ebenfalls Sponsoren mit ins Boot: Neben der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte engagiert sich auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt an der Erhaltung des Parks. Sie finanziert die Entschlammung des Wassergrabens, um die Lebenswelt der Tiere zu vergrößern. Gleichzeitig dient diese Arbeit dem Erhalt des historischen Mauerwerks aus dem späten Mittelalter.

Bildtext: Ein Beitrag zum Park Sutthausen: Friedrich H. Petersmann erklärt die Skulptur " Flugwetter", links Hubert Kasselmann, Sr. Irmgard und Alfons Worpenberg

Foto: Elvira Parton
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste