User Online: 2 |
Timeout: 17:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Radsportgruppe
der
Firma
Sunos
stellte
sich
gestern
in
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
vor.
Überschrift:
Sport und Umwelt bilden ein Tandem
Zwischenüberschrift:
Radsportgruppe Team Sunos fährt für den Klimaschutz
Artikel:
Originaltext:
Radfahren
ist
gesund
und
schont
die
Umwelt.
Diese
Botschaft
will
Frank
Hemme
verbreiten.
Der
Geschäftsführer
der
Firma
Sunos
sponsert
deswegen
eine
Radsportgruppe.
Die
stellte
sich
gestern
in
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
vor.
Die
Sunos
Solarpower
GmbH
ist
der
größte
regionale
Anbieter
von
Fotovoltaikanlagen
für
private
Eigenheime
und
Gewerbe-
Immobilien.
Sie
wurde
im
Januar
2008
vom
ehemaligen
Dachdecker
Frank
Hemme
gegründet.
Als
seine
Firma
auf
dem
Dach
des
Sportzentrums
des
Osnabrücker
Sport-
Clubs
(OSC)
eine
Solaranlage
installierte,
reifte
die
Idee,
dort
ein
Leitungszentrum
für
Radsport
aufzubauen.
Dadurch
kann
Hemme
zwei
Dinge
unter
ein
Dach
bringen:
"
Wir
wollen
jungen
Menschen
den
Radsport
näherbringen
und
das
Thema
regenerative
Energien
populärer
machen"
,
sagte
Hemme,
der
selbst
ein
Rennrad
besitzt.
Das
Team
Sunos
besteht
momentan
noch
aus
etwa
40
Fahrern
im
Alter
von
14
bis
53
Jahren.
Ein
Kern
von
neun
Fahrern
nimmt
an
Wettkämpfen
teil
wie
zum
Beispiel
dem
Ötztal-
Marathon
oder
dem
24-
Stunden-
Rennen
auf
dem
Nürburgring.
Die
Gruppe
besteht
jedoch
ausschließlich
aus
Amateuren.
Profi-
Ambitionen
oder
einen
Etappensieg
bei
der
Tour
de
France
strebt
Frank
Hemme
nicht
an:
"
Wir
setzen
auf
Breitensport."
"
Radsport
ist
in
Osnabrück
auf
dem
Vormarsch"
,
sagte
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde.
Er
berichtete
von
Arbeitskollegen,
die
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
fahren.
Er
selbst
nutze
das
Auto
eher
selten.
Viel
lieber
geht
Brickwedde
zu
Fuß,
oder
er
fährt
mit
dem
Rad.
Daher
fallen
die
Themen
von
Frank
Hemme
bei
ihm
auf
fruchtbaren
Boden.
"
Für
Jugendliche
ist
das
Team
Sunos
ein
Anreiz,
um
mitzumachen"
,
sagte
er.
Den
Sport
sieht
er
ebenso
wie
Hemme
als
Multiplikator
von
Energiethemen.
Die
DBU
habe
in
der
Vergangenheit
mit
dem
Deutschen
Fußball-
Bund
(DFB)
kooperiert,
um
zum
Beispiel
über
Wasserbedarf
in
Stadien
zu
reden.
Mit
dem
Deutschen
Olympischen
Sportbund
(DOSB)
wurde
eine
Zusammenarbeit
auf
den
Gebieten
Sport
und
Umwelt
vereinbart.
Die
DBU
werde
auch
mithelfen,
die
Olympischen
Spiele
klimaneutral
zu
gestalten,
falls
München
den
Zuschlag
für
2018
erhalte,
so
Brickwedde.
Wer
beim
Team
Sunos
mitfahren
möchte,
kann
sich
beim
Trainer
Heiko
Nordmann
unter
der
Nummer
05
41/
58
07
77-
43
oder
über
die
Internetseite
www.team-
sunos.de
»
informieren
und
anmelden.
Bildtext:
Für
ein
gemeinsames
Ziel
treten
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde
und
Frank
Hemme,
Geschäftsführer
der
Firma
Sunos,
in
die
Pedale.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
tw