User Online: 2 |
Timeout: 17:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
baden-
württembergische
Umweltministerin
Tanja
Gönner
informierte
sich
bei
einem
Besuch
über
die
Arbeit
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
.
Überschrift:
Umweltministerin besucht DBU
Zwischenüberschrift:
Besonderes Interesse am Energie-Check
Artikel:
Originaltext:
Besuch
aus
dem
Süden
der
Republik
bekam
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
:
Die
baden-
württembergische
Umweltministerin
Tanja
Gönner
(CDU)
war
der
Einladung
des
DBU-
Kuratoriumsmitglied
und
Bundestagsabgeordneten
Georg
Schirmbeck
gefolgt
und
informierte
sich
über
die
Arbeit
der
Stiftung
und
ihrer
beiden
Tochtergesellschaften.
Während
eines
gemeinsamen
Frühstücks
stellten
der
Generalsekretär
der
Stiftung,
Fritz
Brickwedde,
sowie
die
leitenden
Dezernenten
der
Stiftung
einzelne
Projekte
vor.
Ein
besonderes
Interesse
zeigte
Ministerin
Gönner
an
der
bundesweiten
Aktion
"
Haus
sanieren
–
profitieren"
,
die
mit
einem
kostenlosen
Energie-
Check
Hausbesitzer
dazu
ermutigen
möchte,
ihre
Immobilie
energieeffizient
zu
sanieren.
Tanja
Gönner
sagte,
dass
sie
dieses
Projekt
in
ihrem
Bundesland
unterstützen
werde.
"
Effektiven
Umweltschutz
zu
praktizieren
heißt
drohende
Gefährdungen
und
Belastungen
durch
wirksame
Vorsorge
zu
vermeiden.
Die
DBU
hat
dazu
in
der
Vergangenheit
in
zahlreichen
Initiativen
wichtige
Anstöße
gegeben"
,
sagte
die
Ministerin.
Im
Anschluss
besuchte
Tanja
Gönner
eine
Klinkerfirma
in
Bad
Laer,
deren
umweltschonende
Technologien
von
der
DBU
bereits
mit
mehr
als
einer
Million
Euro
gefördert
wurden.
Bildtext:
Setzen
sich
für
eine
bessere
Umwelt
ein:
CDU-
Bundestagsabgeordneter
Georg
Schirmbeck,
Umweltministerin
TanjaGönner
und
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde.
Foto:
Seiler
Autor:
klu