User Online: 2 |
Timeout: 10:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.09.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
14.
"
Bergfest
am
Piesberg"
steht
unter
dem
Motto
"
Mobilé"
.
Überschrift:
Und wieder ruft der Piesberg
Zwischenüberschrift:
Alles in Bewegung: Bergfest am Sonntag
Artikel:
Originaltext:
Am
kommenden
Sonntag
ruft
wieder
Osnabrücks
bekanntester
Berg.
Beim
14.
"
Bergfest
am
Piesberg"
dreht
sich
unter
dem
Motto
"
Mobilé"
alles
um
Bewegung.
An
sieben
Standorten
zwischen
der
Felsrippe
auf
dem
Berg
und
dem
Zechenbahnhof
haben
die
Organisatoren
um
Imke
Wedemeyer
vom
Piesberger
Gesellschaftshaus
und
Daniela
Barlag
vom
städtischen
Fachbereich
Umwelt
ein
ebenso
buntes
wie
kostenloses
Programm
aus
Musik,
Theater,
Tanz
und
Exkursionen
rund
um
das
Thema
Mobilität
und
Bewegung
auf
die
Beine
gestellt.
Beginn
ist
um
11
Uhr,
ab
18
Uhr
klingt
die
Veranstaltung
langsam
aus.
Offiziell
eröffnet
wird
das
Bergfest
um
12
Uhr
im
idyllisch
neu
gestalteten
Hinterhof
des
Gesellschaftshauses
von
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Ganz
fertig
ist
das
Areal
zwar
derzeit
noch
nicht:
"
Wir
werden
aber
pünktlich
fertig"
,
ist
Wedemeyerüberzeugt.
Zur
Eröffnung
werde
es
außerdem
eine
kleine
Überraschung
geben,
verspricht
sie.
Denn
das
mobile
Musikteam
Christian
Rannenberg
und
Thommy
Schneller
und
die
Osnabrücker
Dampflokfreunde
haben
sich
etwas
ausgedacht.
Die
Dampflokfreunde
werden
mit
einem
regelmäßigen
Pendelverkehr
mit
einem
historischen
Zug
zwischen
Zechenbahnhnhof
und
Hauptbahnhof
außerdem
dafür
sorgen,
dass
Besucher
das
Bergfest
stilvoll
erreichen.
"
Die
Leute
können
im
Zug
auch
ihre
Fahrräder
mitnehmen
und
später
zurückradeln"
,
setzt
Daniela
Barlag
auf
die
Eigenmobilität
der
Besucher.
Wer
möchte,
kann
sich
vor
Ort
kostenlos
mit
einem
Bus
oder
einem
Geländewagen-
Shuttle
durch
und
auf
den
Berg
kutschieren
lassen,
Dampflok
oder
Feldbahn
fahren
oder
ganz
einfach
in
Ruhe
schlendern
oder
Wandern.
Premiere
feiert
der
"
Piesberglauf."
Wer
sich
sportlich
genug
fühlt,
kann
sich
von
den
Sportfreunden
Lechtingen
ohne
Zeitdruck
auf
der
acht
Kilometer
langen
Strecke
über
300
Höhenmeter
schicken
lassen.
Überall
auf
und
um
den
Piesberg
gibt
es
Mitmachaktionen
für
Kinder
und
Erwachsene.
Das
Gesellschaftshaus
wird
zu
einem
wahren
Kultur-
Mobilé.
So
gibt
es
unter
anderem
eine
mobile
Miniversion
der
Mailänder
Scala,
und
das
Theater
Laku
Paka
spielt
auch
für
einen
einzelnen
Besucher.
Programm
im
Internet
www.osnabrueck.de
»
oder
www.piesberger-
gesellschaftshaus.de
»
Bildtext:
Mobilé
lautet
am
kommenden
Sonntag
das
Motto
des
Bergfests
am
Piesberg.
Foto:
Piesberger
Gesellschaftshaus
Autor:
slx