User Online: 2 |
Timeout: 02:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Das
Rad
ist
schneller
als
das
Auto
–
Testfahrt
von
Hellern
bis
zur
AOK-
Zentrale
–
Acht
Minuten
eher
am
Ziel"
(Ausgabe
vom
15.
August)
.
Überschrift:
Ein Trauerspiel
Artikel:
Originaltext:
"
Ein
Trauerspiel,
die
Autofahrt
von
Hellern
aus
in
Richtung
Bahnhof
(genauer:
Niedersachsenstraße)
dauert
im
werktäglichen
Frühverkehr
also
knapp
28
Minuten
–
für
circa
sechs
Kilometer
Fahrstrecke!
Ich
würde
mir
angesichts
dieser
Zahlen
die
Ermittlung
der
Durchschnittsgeschwindigkeit
gerne
ersparen
(neuer
trauriger
Negativ-
Rekord?
).
Dabei
ist
sogar
ein
nicht
unerheblicher
Teil
der
Strecke
‚
für
Tempo
70′
freigegeben
(Kurt-
Schumacher-
Damm)
,
was
auch
genutzt
wird
(vermutlich
‚
gut
für
die
Seele′,
nach
minutenlangem
‚
Stop
and
Go′)
.
So
steht
man
halt
ein
paar
Sekunden
eher
im
Stau!
Mit
dem
Fahrrad
geht′s
(sicherlich
nicht
ganz
mit
Tempo
70
und
über
andere
Strecken)
bedeutend
schneller
(20
Minuten)
.
Stimmt
einen
dieses
Ergebnis
an
sich
schon
nachdenklich,
stellt
man
sich
im
gleichen
Moment
zwangsläufig
die
Frage:
Um
wie
viele
Minuten
verlängert
sich
die
Fahrzeit,
wenn′s
–
wie
geplant
–
am
Neumarkt
nur
noch
einspurig
läuft
(beziehungsweise
wohl
eher
‚
gar
nicht
mehr
läuft′)
,
und
was
gibt′s
für
(auch
gesundheitliche
–
Stichwort
‚
reine
Luft′)
Nebenwirkungen?
Ich
danke
jedenfalls
dem
Team
der
AOK
für
diesen
in
höchstem
Maße
interessanten
Vergleich.
Anschaulicher
konnte
man
die
Problematik
der
wohl
bereits
beschlossenen
Maßnahme
in
unserer
‚
Stadtentwicklung′
nicht
verdeutlichen
–
egal,
ob
der
Herr
Henkel
beim
früheren
Lyzeum
demnächst
geradeaus
fährt
oder
rechts
abbiegt."
Henning
Gebhardt
Grieseling
47
Osnabrück
Autor:
Henning Gebhardt