User Online: 1 | Timeout: 10:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nicht für fremden Unrat bestrafen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Was kann der Bürger für Fremdstoffe in seiner Biotonne, wenn diese die ganze Nacht unbeaufsichtigt an der Straße steht! Es gibt halt nette Mitbürger′, die nach durchzechter Nacht ihren defekten Regenschirm in der Biotonne entsorgen. Ich möchte dafür bitte schön nicht bestraft werden!"
Borchard König
Landwehrstraße 55
Lotte

" Keine Biomüllplastiksäcke? Ach was war ich froh, als ich von den kompostierbaren Bioplastikbeuteln erfuhr. Das ist eine feine saubere Sache. Keine durchgeweichten Papiertüten mehr, die unterwegs kaputt reißen, bevor sie in der Tonne landen. Bei 14-täglicher Leerung weichen sie spätestens da durch, da hilft auch kein Zeitungspapier. Es bleibt nach der Leerung eine fürchterliche Brühe in der Tonne (auch im Winter). Gut, wer da einen Gartenschlauch zur Hand hat! Wer macht das in einem Mehrparteienhaus? Diese dreckige, stinkende Tonne hat oft ihren Platz im Haus. Da hilft auch kein Filterdeckel, denn man muss ja täglich ran an die Tonne. Zwischen den gut verschlossenen Bioplastikmülltüten eine kleine Lage Zeitung, und man hat eine einigermaßen saubere Biomülltonne nach jeder Leerung.
Nur weil die Tüten langsamer verrotten, soll ich eine stinkende Mülltonne akzeptieren? Und warum kann man sie von anderem Plastik nicht unterscheiden? Steht doch sehr übersichtlich kompostierbar′ drauf. Außerdem musste sicherlich eine Testphase erfolgt sein, bevor der Handel diese Tüten in den Verkauf brachte? Ich würde gerne wissen, wie andere Kommunen mit diesen Biomülltüten umgehen. Ich halte sie für eine sehr saubere Biomüll-Entsorgung, kurz für ideal!"
Gunda Morchel
Albert-Schweitzer-Str. 51
Osnabrück

Bildtext: Störstoffe nennt die Abfallwirtschaft Schrott und Kunststoffe in der Biotonne, die nicht verrotten wollen.

Foto: Jörn Martens
Autor:
Borchard König, Gunda Morchel


Anfang der Liste Ende der Liste