User Online: 4 | Timeout: 20:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Spielplatz im Himmelreich
Zwischenüberschrift:
Anlage in Nahne ist freigegeben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Lasst die Kinder kommen, denn im Baugebiet " Zum Himmelreich" ist der Spielplatz fertig. Mit dieser frohen Botschaft übergaben die Verantwortlichen den neuen Aufenthaltsort zum Spielen und Verweilen. Der Platz ist im Auftrag des Erschließungsträger, der Westdeutschen Genossenschafts-Zentralbank Immobilien und Treuhand GmbH (WGZ I+ T) angelegt worden. Er geht jetzt in das Eigentum der Stadt Osnabrück über.
Der Aufbau des 33 000 Euro teuren Geländes erfolgte durch den Belmer Garten- und Landschaftsbetrieb Dukat. Neben einer Doppelschaukel, einer Wackelbiene und einer Achteck-Kletterkombination sind eine Fächerbank sowie ein Spielhaus mit Rutsche installiert worden. Die Anlage besteht aus dem Hartholz der Robinie.
" Den ungeraden Wuchs der Stämme haben wir belassen, um den Naturlook des Platzes zu erhöhen", meinte Projektmanager Jörg Pescher von der WGZ I+ T. Zum Buddeln und Burgenbauen wurden 50 Kubikmeter Sand bis zu einer Höhe von 40 Zentimetern aufgefüllt. Schatten spenden in einigen Jahren Ebereschen und Ahornbäume.
Möglicher Straßenlärm durch die nahe gelegene Auf- und Abfahrt zur Autobahn 30 wird durch einen acht Meter hohen Schutzwall gedämpft. Er gehörte ebenso zu den Erschließungserfordernissen, die die WGZ I+ T zu erfüllen hatte. " Mit der Eröffnung des Spielplatzes ist ein weiterer Schritt für das hochwertige Baugebiet im Himmelreich′ gemacht worden, denn hier ist die Zahl der Kinder überdurchschnittlich hoch", zeigte sich Pescher überzeugt .
Die Münsteraner Bauträger-Firma WGZ I+ T hatte 2006 das Baugebiet " Zum Himmelreich" mit 29 Grundstücken als Eigentümerin erschlossen. Bislang sind 16 Grundstücke verkauft und bebaut worden. Obwohl das Wohngebiet eine gute Anbindung an die Versorgungs- und Naherholungsstruktur habe, " fällt es mit Blick auf die Wirtschaftslage wohl nicht mehr so leicht, eine Immobilie zu erwerben", mutmaßte Geschäftsführer Karl Schade von der Volksbank Osnabrück, die die Grundstücke vermarktet.

Bildtext: Bis die Kinder kommen, testen sie den neuen Spielplatz im " Himmelreich": Philipp Cramer, Jörg Pescher (beide WGZ I T), Dipl.-Ing. Peter Kühn sowie Karl Schade und Sarah Reddehase von der Volksbank.

Foto: Stefan Buchholz
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste