User Online: 1 | Timeout: 07:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kleingärtner stellen sich dem Wettbewerb
Zwischenüberschrift:
Jury in der West-Kolonie unterwegs
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Kleingärtnerverein West (KGV) hat sich am Wettbewerb " Gärten im Städtebau" beteiligt. Jetzt war eine Kommission des Landesverbandes der Niedersächsischen Gartenfreunde (LNG) vor Ort, um die Anlage zwischen Kurt-Schumacher-Damm und Blumenhaller Weg zu begutachten.
steb Osnabrück. Für den Besuch haben die Kleingärtner nicht nur den letzten Grashalm auf Gleichmaß gebracht und vorerst den Wildwuchs zwischen den Rabatten gebändigt: " Einen richtigen Schlachtplan haben wir aufgestellt und so in den letzten beiden Jahren gemeinschaftlich unser Vereinshaus auf Vordermann gebracht, Zäune repariert oder einen Baum gefällt", erzählt der KGV-Vorsitzende Martin Geringhoff. Und man hat etwas gebaut, das die vierköpfige Kommission gleich als Erstes inspiziert ein Insektenhotel. In Baumscheiben, Schilfrohr oder Backsteinen errichteten die Kleingärtner für die Nützlinge eine Unterkunft, wo die Tiere ihre Brut ablegen können. Die Öko-Konstruktion wolle man im nächsten Jahr auf der Landesgartenschau in Bad Essen zeigen, versichert Geringhoff der Kommission.
Die vier Männer sind mittlerweile schon auf dem Weg durch die Anlage, die Platz für 90 Parzellen mit durchschnittlich 400 Quadratmetern bietet. " Wir bewerten nicht einzelne Gärten, sondern schauen, wie die Anlage ins Stadtbild und in die nähere Umgebung eingefügt ist", sagt der Kommissionsvorsitzende Bernd Vogel. Oder wie zugänglich die Anlage für die Öffentlichkeit ist, denn die darf zwischen den Gärten promenieren. Ebenso machen sich die Herren vom Landesverband Notizen über die sozialen Aktivitäten der Kleingartenfreunde was bieten sie dem benachbarten Kindergarten oder Seniorenheim, wie werden die Anwohner eingebunden? Schließlich: Welchen Stellenwert haben die Kleingärten für eine Stadt? " Mich hat beeindruckt, dass sogar der Osnabrücker Oberbürgermeister anwesend war." Das ist anderswo weniger üblich", meint Kommissionsmitglied Joachim Roemer. Boris Pistorius hatte bei der Begrüßung der Jury aus Hannover von der wichtigen Rolle der Kleingärten als Frischluftproduzenten für die Stadt gesprochen. Zudem förderten sie den Gemeinschaftssinn der Menschen, so der Oberbürgermeister.
Insgesamt neun Gartenanlagen besichtigt diese Jury des Verbandes, während ihre Kollegen in anderen Landesteilen unterwegs sind. Die Kleingärtner werden ihre Naturoasen längst winterfest haben, wenn das Ergebnis des Wettbewerbes im Dezember entschieden ist.

Bildtext: Prominenter Fürsprecher: Oberbürgermeister Boris Pistorius (vorn) begrüßte die Jury desLandesverbandes der Gartenfreunde beim Besuch im Kleingartenverein West.

Foto: Jörn Martens
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste