User Online: 1 |
Timeout: 22:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD
und
Grüne
wollen
auf
dem
Neumarkt
Flächen
für
die
Installation
einer
Stadtbahn
freihalten.
Überschrift:
SPD und Grüne: Stadtbahn nicht ausbremsen
Zwischenüberschrift:
Flächen auf dem Neumarkt für moderne Systeme frei halten
Artikel:
Originaltext:
SPD
und
Grüne
wollen
die
Möglichkeit
wahren,
eine
Stadtbahn
oder
ein
"
alternatives
Verkehrssystem"
über
den
Neumarkt
zu
führen.
Sie
setzen
mit
ihrer
Mehrheit
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
durch,
das
in
der
jüngsten
Verkehrsuntersuchung
das
klare
Nein
zur
Stadtbahn
abgeschwächt
wird.
Das
Büro
Gevers,
Humberg
&
Partner
hatte
im
März
die
Ergebnisse
einer
Verkehrsuntersuchung
zum
Neumarkt
vorgelegt.
Im
Kern
ging
es
um
die
Fragen:
Genügen
drei
Spuren
für
den
Autoverkehr?
Funktioniert
der
Busbahnhof,
wenn
er
vor
dem
ehemaligen
Wöhrl-
Komplex
konzentriert
wird.
In
beiden
Punkten
sagen
die
Gutachter:
Es
würde
funktionieren.
Eine
Stadtbahn
über
den
Neumarkt
zu
führen
halten
sie
aber
aus
technischen
und
finanziellen
Gründen
für
unmöglich.
SPD
und
Grüne
wollen
nicht,
dass
mit
dieser
Untersuchung
alle
Visionen
über
"
alternative
Verkehrssysteme"
wie
eine
Stadtbahn
beendet
werden.
Diese
Fragen
müssten
in
der
Generaldebatte
über
den
Nahverkehrsplan
diskutiert
werden,
forderte
Volker
Bajus
(Grüne)
.
Der
Ausschuss
stimmte
dem
mit
der
Mehrheit
von
SPD
und
Grünen
zu.
"
Alternative
Verkehrssysteme"
,
so
Bajus,
"
das
sind
nicht
bunte
Bullis
aus
den
Siebzigerjahren."
Viele
Städte
experimentierten
schon
heute
mit
bequemen
und
umweltschonenden
Bahnen.
Bajus:
"
Die
technische
Entwicklung
hört
ja
nicht
auf."
Ähnlich
äußerte
sich
Horst
Simon,
hinzugewähltes
Mitglied
im
Stadtentwicklungsausschuss.
Er
forderte,
die
Flächen
auf
dem
Neumarkt
frei
zu
halten,
um
Raum
für
die
Installation
moderner
Verkehrsträger
zu
behalten.
"
Ich
will
da
ja
kein
Rumpelzeug
fahren
lassen"
,
so
Simon.
Katharina
Schlattner
(CDU)
stimmt
grundsätzlich
zu,
den
möglichen
Einsatz
neuer
Verkehrssysteme
im
Auge
zu
behalten.
Eine
Stadtbahn
auf
dem
Neumarkt
werde
es
aber
nicht
geben.
Das
gehe
eindeutig
aus
der
Verkehrsuntersuchung
hervor.
Autor:
hin