User Online: 6 |
Timeout: 13:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hinter
dem
Gesellschaftshaus
am
Piesberg
wird
ein
neuer
Garten
angelegt.
Überschrift:
Am Piesberg entsteht ein "Gönnergarten"
Zwischenüberschrift:
Neues Pflaster am Gesellschaftshaus
Artikel:
Originaltext:
Im
vergangenen
Jahr
wurde
das
neue
Pflaster
vor
dem
Piesberger
Gesellschaftshaus
zum
Bergfest
fertig
–
in
diesem
Jahr
werden
hinter
dem
Gebäude
neue
Pflastersteine
verlegt.
Hier
entsteht
bis
zum
Bergfest
am
6.
September
der
"
Gönnergarten"
.
Wobei
"
neue"
Pflastersteine
nicht
ganz
stimmt.
Denn
die
Osnabrücker
Baufirmen
Bergschneider,
Dieckmann
und
Bramme
stellten
die
Steine
aus
Restbeständen
kostenlos
zur
Verfügung.
Die
Steine
aus
Carbonquarzit
werden
hinter
dem
Haus
so
angeordnet,
dass
größere
Stufen
entstehen,
die
von
Grünflächen
durchbrochen
werden.
Die
Pflanzen
stammen
vom
Gartencenter
Münsterland:
"
Daher
werden
wir
den
Bereich
‚
Gönnergarten′
nennen"
,
sagt
Imke
Wedemeyer,
Geschäftsführerin
des
Gesellschaftshauses,
während
hinter
ihr
das
Steineklopfen
zu
hören
ist
und
ein
kleiner
Lastwagen
über
das
Gelände
saust.
Auszubildende
des
Eigenbetriebs
Grünflächen
und
Friedhöfe
bereiten
nach
Plänen
der
FH-
Studentin
Carina
Hagedorn
die
Flächen
vor,
fügen
die
Steine
ein
–
und
sammeln
Erfahrungen
mit
Überraschungen,
die
alte
Gebäude
zu
bieten
haben.
So
entdeckten
sie,
dass
Abflussrohre
unter
dem
Gönnergarten
nicht
nur
defekt,
sondern
auch
höher
verlegt
waren
als
gedacht.
Dinge,
die
den
eng
gesteckten
Zeitplan
ins
Wackeln
bringen
könnten.
Aber
alles
lief
glatt:
"
Wir
haben
die
Rohre
ersetzt,
jetzt
kann
es
weitergehen"
,
sagt
Daniela
Barlag
vom
Projektbüro
Piesberg,
die
wie
alle
anderen
ein
Interesse
daran
hat,
dass
der
Garten
bis
zum
Bergfest
fertig
wird.
Bildtext:
Beim
Pflastern
kann
man
Überraschungen
erleben.
Das
haben
dieAuszubildenden
desEigenbetriebs
Grünflächen
und
Friedhöfe
jetzt
im
"
Gönnergarten"
erfahren.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
mlb