User Online: 3 |
Timeout: 18:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Gesundheitsministerium
in
Hannover
bezeichnet
die
Entscheidung
einiger
Schulleiter,
wegen
der
Schweinegrippe
schulfrei
zu
geben,
als
überzogen.
Überschrift:
Schulfrei wegen Grippe "überzogen"
Artikel:
Originaltext:
Die
Entscheidung
einiger
Schulleiter
in
Niedersachsen,
wegen
der
Schweinegrippe
schulfrei
zu
geben,
sieht
das
Gesundheitsministerium
in
Hannover
mit
Skepsis.
"
Das
ist
über
das
Ziel
hinausgeschossen"
,
kritisierte
ein
Ministeriumssprecher
am
Donnerstag.
Die
Schulleiter
hätten
sich
nicht
wie
vorgesehen
mit
dem
Gesundheitsamt
abgesprochen.
Wie
berichtet,
war
die
Jahrgangsstufe
8
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
am
Mittwoch
bis
einschließlich
Montag
beurlaubt
worden.
Es
gibt
in
dieser
Klassenstufe
einen
labormedizinisch
bestätigten
Schweinegrippe-
Fall,
mehrere
Jugendliche,
die
wegen
eindeutiger
Symptome
mit
hoher
Wahrscheinlichkeit
als
infiziert
betrachtet
werden
können,
und
etwa
20
Schüler,
die
über
Beschwerden
klagen.
Schulleiter
Werner
Altenhoff
wollte
sich
gestern
zur
Kritik
des
Ministeriums
an
seiner
Entscheidung
nicht
äußern.
Wegen
der
bisher
meist
harmlosen
Krankheitsverläufe
dürften
inzwischen
auch
Geschwister
oder
andere
Kontaktpersonen
von
Kranken
wieder
Schulen
oder
Kindergärten
besuchen,
solange
sie
selbst
keine
Symptome
zeigen,
heißt
es
beim
Gesundheitsdienst
Osnabrück.
Lediglich
bei
Hortkindern
gelte
noch
ein
strengerer
Schutz.
Autor:
swa/dpa