User Online: 2 |
Timeout: 19:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Rahmen
der
Aktion
"
Sicherer
Schulweg"
veranstaltete
die
Polizei
einen
Aktionstag
an
der
Heiligenwegschule
im
Stadtteil
Schinkel.
Überschrift:
Eltern im Verkehr oft kein Vorbild
Zwischenüberschrift:
Fehlverhalten gefährdet Kinder
Artikel:
Originaltext:
Die
Polizei
hat
gestern
an
der
Heiligenwegschule
im
Stadtteil
Schinkel
auf
verkehrswidriges
Verhalten
aufmerksam
gemacht.
Neben
Geschwindigkeitskontrollen
und
Aufklärungsunterricht
in
den
Schulklassen
richtete
die
Polizei
ihren
Fokus
auf
ein
besonderes
Problem
der
Schulwegsicherheit:
die
Eltern.
Das
Bild,
das
sich
am
Mittwochmorgen
vor
dem
Schulgebäude
ergibt,
gehört
leider
zum
Alltag
in
Osnabrück:
Kinder,
die
nicht
angeschnallt
sind
oder
keinen
Kindersitz
haben.
Eltern,
die
in
der
Feuerwehrzufahrt
oder
in
zweiter
Reihe
parken.
Eltern,
die
mit
ihren
Kindern
bei
Rot
über
die
Ampel
gehen.
Vorbildfunktion?
Die
Präventionsarbeit
der
Polizei
im
Rahmen
der
Aktion
"
Sicherer
Schulweg"
richtet
sich
daher
auch
auf
die
Schulung
der
Eltern.
Das
Fehlverhalten
der
Väter
und
Mütter
wird
gezielt
von
den
Beamten
angesprochen,
in
besonders
krassen
Fällen
verteilen
sie
Bußgelder.
"
Kleine
Kinder
sind
die
schwächsten
Verkehrsteilnehmer"
,
so
Karin
Heinrich,
Leiterin
des
Fachbereichs
Bürger
und
Ordnung
der
Stadt
Osnabrück.
"
Wir
haben
daher
mit
der
Bereitschaftspolizei
und
den
Schulen
ein
abgestimmtes
Konzept
entwickelt.
Dazu
gehören
auch
Geschwindigkeitskontrollen
an
den
Schulen."
Immer
gleiche
Ausreden
Die
Ausreden
der
ertappten
Väter
und
Mütter
kennt
Polizeioberkommissar
Karl-
Heinz
Klenk
zur
Genüge:
"
Wir
hören
immer
wieder
die
Ausrede,
man
sei
spät
dran,
und
es
sei
nur
heute
so."
Auf
Nachfrage
bei
den
Kindern
ergibt
sich
jedoch
häufig
ein
anderes
Bild:
Nein,
wir
haben
keine
Kindersitze.
Dabei
ist
bis
zur
Größe
von
1,
50
Metern
der
Kindersitz
Pflicht.
Nur
eine
Ausnahme?
Klenk
und
das
Präventionsteam
haben
eine
klare
Meinung
zum
Thema
Eltern,
die
ihre
Kinder
zur
Schule
bringen.
"
Wir
wollen
nicht,
dass
die
Eltern
die
Kinder
bis
zur
Schule
fahren.
Das
Beste
ist,
wenn
die
Kinder
selbst
zur
Schule
gehen.
Die
Eltern
sollten
den
Schulweg
vorher
mit
ihren
Kindern
abgehen
und
auf
mögliche
Gefahren
aufmerksam
machen."
Damit
die
Kinder
auch
alleine
sicher
zur
Schule
finden,
markieren
die
Polizisten
mit
gelben
Füßen
einen
Weg
auf
dem
Asphalt.
Damit
auch
die
Eltern
lernen,
welche
Gefahren
auf
dem
Schulweg
lauern
und
wie
man
sich
im
Straßenverkehr
verhält,
geben
die
Polizisten
den
Schülern
zudem
Informationsbroschüren
mit.
"
Das
Ziel
ist,
dass
die
Kinder
zu
Hause
auf
Sicherheitsmängel
aufmerksam
machen.
"
Wir
hatten
schon
Kinder,
die
am
nächsten
Tag
zu
Hause
gesagt
haben:
"
Papa,
du
darfst
mich
nicht
zur
Schule
fahren,
ich
hab
keinen
Kindersitz"
,
erklärt
Klenk
den
Ansatz
des
Präventionsteams.
Unterstützt
wurde
die
Polizei
bei
ihrer
Aufklärungsarbeit
durch
das
Maskottchen
"
Matze"
.
Die
Schüler
waren
von
der
Stoffgiraffe
beeindruckt.
Bildtext:
Bitte
folgen:
Karl-
Heinz
Klenk
und
Maskottchen
"
Matze"
weisen
den
Kindern
der
Heiligenwegschule
einen
sicheren
Weg
durch
den
Osnabrücker
Verkehr.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
asbe