User Online: 2 |
Timeout: 16:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Weil
ein
Schüler
der
achten
Klasse
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
an
der
Schweinegrippe
erkrankt
ist,
wurde
der
gesamte
achte
Jahrgang
vom
Schulleiter
vorübergehend
beurlaubt.
Überschrift:
Schulfrei wegen Schweinegrippe
Zwischenüberschrift:
Käthe-Kollwitz-Schulleiter beurlaubt vorbeugend den kompletten achten Jahrgang bis Montag
Artikel:
Originaltext:
Der
achte
Jahrgang
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
bekam
gestern
"
Schweinegrippeferien"
.
Er
habe
die
beiden
Klassen
bis
einschließlich
Montag
beurlaubt,
bestätigte
Schulleiter
Walter
Altenhoff.
swa
Osnabrück.
Der
Grund
für
seine
Entscheidung:
Im
achten
Jahrgang
der
Schule
gibt
es
einen
labormedizinisch
bestätigten
Fall
und
mindestens
drei
weitere
Schüler,
bei
denen
aufgrund
der
Symptome
wahrscheinlich
eine
Infektion
mit
dem
Virus
A/
H1N1
vorliegt.
Überdies
hätten
rund
20
Schüler
über
Einzelsymptome
wie
Fieber,
Husten
und
Atemnot,
Hals-
,
Muskel-
,
Glieder-
oder
Kopfschmerzen
geklagt.
Vorbeugend
habe
er
daher
den
ganzen
Jahrgang
nach
Hause
geschickt.
Ohnehin
hätte
der
Stoff,
der
in
diesen
Tagen
durchgenommen
worden
wäre,
wegen
des
hohen
Krankenstandes
wiederholt
werden
müssen.
Die
Entscheidung
hat
der
Schulleiter
den
Eltern
in
einem
Brief
mitgeteilt.
Am
Montag
will
Altenhoff
weitersehen.
Peter
Tenhaken
vom
Gesundheitsdienst
von
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
hatte
vorher
in
einem
Gespräch
mit
dem
Schulleiter
auf
die
Bedeutung
der
gründlichen
Händereinigung
als
wirkungsvolle
Vorbeugung
gegen
die
Schweinegrippe
hingewiesen.
Die
städtische
Schulverwaltung
hat
Schulen
auch
mit
Desinfektionsmitteln
beliefert.
Die
aktuellen
Zahlen
für
Stadt
und
Landkreis
zeigten,
dass
der
Kampf
gegen
das
Virus
so
erfolgreich
geführt
werde.
Derzeit
sind
dem
Gesundheitsdienst
insgesamt
156
labormedizinisch
bestätigte
Schweingrippefälle
in
Stadt
und
Landkreis
bekannt.
Dazu
kommen
15
Patienten,
bei
denen
die
Symptome
sehr
klar
auf
Schweinegrippe
hindeuten.
Wegen
der
bisher
meist
harmlosen
Krankheitsverläufe
dürften
inzwischen
aber
auch
Geschwister
oder
andere
Kontaktpersonen
von
Kranken
wieder
Schulen
oder
Kindergärten
besuchen,
solange
sie
selbst
keine
Symptome
zeigen.
Lediglich
bei
Hortkindern
gelte
derzeit
noch
ein
strengerer
Schutz.
Insgesamt
untersagte
der
Gesundheitsdienst
selbst
bisher
60
Kindern
und
Jugendlichen
in
Stadt
und
Landkreis
den
Besuch
ihrer
Schulen
oder
Kindergärten.
In
Bad
Iburg
und
Georgsmarienhütte
hat
es
bisher
Beurlaubungen
einzelner
Klassen
gegeben.
Die
Fälle
sind
inzwischen
ausgestanden.
Panik
sei
jedenfalls
nicht
angesagt,
betont
Schulleiter
Altenhoff,
der
den
Schülern
der
anderen
Jahrgänge
gestern
"
Schweinegrippeferien"
verweigerte
–
was
angesichts
des
Wetters
zu
nachvollziehbaren
Protesten
führte.
Autor:
swa