User Online: 2 |
Timeout: 22:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
33-
jährige
Osnabrücker
Nicolas
Meyer
gewann
beim
Gründerwettbewerb
"
Durchstarter
2009"
den
mit
10
000
Euro
dotierten
ersten
Preis.
Überschrift:
Sein Fahrradrahmen besteht aus Bambus und Hanf
Zwischenüberschrift:
Nicolas Meyer aus Osnabrück ist der "Durchstarter 2009"
Artikel:
Originaltext:
Der
33-
jährige
Maschinenbauingenieur
Nicolas
Meyer
aus
Osnabrück
ist
der
"
Durchstarter
2009"
.
Wirtschaftsstaatssekretär
Stefan
Kapferer
ehrte
ihn
gestern
in
Hannover
als
herausragende
Gründerpersönlichkeit.
Meyer
ist
Spezialist
für
Leichtbaumaterialien
aus
nachwachsenden
Rohstoffen.
In
dem
Gründerwettbewerb
des
Niedersächsischen
Wirtschaftsministeriums
und
der
NBank
setzte
sich
der
Jungunternehmer
gegen
seine
Konkurrenten
durch
und
heimste
den
mit
10
000
Euro
dotierten
ersten
Preis
ein.
Der
Staatssekretär
für
Wirtschaft,
Arbeit
und
Verkehr,
Stefan
Kapferer,
gratulierte
dem
Firmengründer
zu
seinem
Erfolg.
Auch
der
Osnabrücker
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
sprach
dem
Sieger
telefonisch
seine
Anerkennung
aus.
Im
November
2008
hatte
sich
der
33-
Jährige
mit
seinem
Unternehmen
ONYX
composites
selbstständig
gemacht.
Die
Ingenieurdienstleistungsfirma
ist
auf
den
Bereich
Faserverbundtechnologie
und
Leichtbau,
insbesondere
für
die
Industrie,
spezialisiert.
Darüber
hinaus
engagiert
er
sich
kreativ
bei
Sonderprojekten.
In
Hannover
präsentierte
Meyer
dem
Publikum
als
Beispiel
den
Prototypen
seines
selbst
entwickelten
Rennrads
aus
Hanf
und
Bambus:
"
Wir
möchten
für
unsere
Kunden
technische
Produkte
aus
nachwachsenden
Rohstoffen
entwickeln.
Die
kreative
Arbeit
ist
eine
große
Herausforderung.
Wenn
man
Sport
als
Hobby
hat
und
sein
eigenes
Rad
kreieren
kann,
ist
das
eine
tolle
Sache."
Den
zweiten
Platz
(5000
Euro)
belegte
eine
Gründerin
aus
Braunschweig,
auf
den
Platz
drei
(3000
Euro)
kam
ein
Unternehmer
aus
Nienburg.
Nicht
die
Geschäftsidee
stand
bei
dem
Wettbewerb
zum
Auftakt
der
Initiative
"
Gründerfreundliches
Niedersachsen"
im
Mittelpunkt.
Beim
"
Durchstarter"
kam
es
vielmehr
auf
die
Gründerpersönlichkeit
und
den
individuellen
Lebensweg
an.
Auf-
grund
seiner
außergewöhnlichen
Persönlichkeit
und
seiner
Überzeugungskraft
hat-
ten
die
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
(WFO)
und
das
Gründerhaus
Osnabrück.
Osnabrücker
Land
Nicolas
Meyer
für
den
Wettbewerb
vorgeschlagen.
Bildtext:
Jungunternehmer
mit
Ideen:
Der
Osnabrücker
Nicolas
Meyer
(rechts)
wurde
gestern
von
Staatssekretär
Stefan
Kapferer
(Mitte)
ausgezeichnet.
Das
Foto
zeigt
außerdem
Wolfgang
Gurk
von
der
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
und
Iris
Beckmann
vom
Gründerhaus
Osnabrücker
Land.
Foto:
Joachim-
Meyer