User Online: 2 | Timeout: 03:27Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sie retten ein Stück Regenwald
Zwischenüberschrift:
Zoo kämpft für die Erhaltung des Flachlandtapirs in Ecuador
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Im Osnabrücker Zoo bekamen gestern Schüler aus Melle Urkunden für eine Baumpatenschaft überreicht. Für fünf Euro hat jeder der Achtklässler der Wilhelm-Fredmann-Realschule eine Patenschaft für einen Baum übernommen. Innerhalb der von den Bäumen markierten Gebiete darf kein Wald abgeholzt werden.
Der Osnabrücker Zoo sammelt über die Baumpatenschaften Geld, um in der Partnergemeinde Sarayacu in Ecuador eine Baumschule zu unterstützen. Diese kümmert sich darum, Setzlinge besonders bunter Bäume im Regenwald zu sammeln, diese in der Baumschule zu züchten und im Regenwald an markanten Punkten einzupflanzen. Diese " Lebensgrenze" markiert den Lebensraum der Indianer und soll die Zerstörung ihrer Heimat verhindern.
" Besonders durch Rodung sind die Wälder bedroht", so Dr. Ute Magiera, Koordinatorin für Artenschutz des Osnabrücker Zoos. " Der größte Teil des Regenwaldes, der gerodet wird, landet im Toilettenpapier", erklärt sie den Schülern der Meller Realschule.
Innerhalb der Regenwälder in Sarayacu lebt auch der Flachlandtapir. Der Osnabrücker Zoo unterstützt seit 2003 die Erhaltung dieser seltenen Tiere. Durch Wildschutzgebiete soll die gefährdete Art vor dem Aussterben gerettet werden. Dafür spendet der Zoo jährlich 15 000 Euro an seine Partnergemeinde in Ecuador. Das Geld wird unter anderem für die Bezahlung von Wildhütern eingesetzt, die verhindern sollen, dass Wilderer die Tiere abschießen.
Für die Schüler aus Melle war der Besuch im Zoo eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Ihre Erdkunde-Lehrerin, Frau Buhrmann, hatte das Projekt initiert. Sie hatte von dem besonderen Engagement des Osnabrücker Zoos erfahren und Ute Magiera kontaktiert. Durch die Baumpatenschaften konnten die Schüler aktiv an der Erhaltung des Regenwaldes mitwirken. " Wir haben viel über den Regenwald und, wie man ihn schützen kann, gelernt", sagt Klassensprecher Kevin begeistert.

Bildtext: Eine Urkunde für eine Baumpatenschaft erhielten gestern Schüler der Wilhelm-Fredmann-Realschule in Melle. Die Achtklässler setzen sich für den Erhalt des Regenwalds ein.

Foto: Martens

Autor:
asbe


Anfang der Liste Ende der Liste