User Online: 2 |
Timeout: 23:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nachdem
sich
die
Feuerwehr
als
Veranstalter
zurückgezogen
hat,
wird
das
traditionelle
Entenrennen
auf
der
Hase
in
diesem
Jahr
vom
Nettebad
veranstaltet.
Überschrift:
Entenrennen auf der Hase
Zwischenüberschrift:
Nettebad lässt Wettlauf wiederaufleben
Artikel:
Originaltext:
Die
Enten
schwimmen
wieder
um
die
Wette.
Am
Sonntag,
6.
September,
veranstaltet
erstmals
das
Nettebad
das
traditionelle
Entenrennen
auf
der
Hase.
Wer
eine
gelbe
Plastikente
ins
Rennen
schicken
möchte,
kann
sich
an
den
Badkassen
ein
Los
kaufen
und
auf
einen
Gewinn
hoffen.
Die
Einnahmen
kommen
gemeinnützigen
Einrichtungen
zugute.
Bisher
fand
das
Entenrennen
alle
zwei
Jahre
während
des
Lichterfestes
statt.
Die
Feuerwehr
hat
sich
jedoch
als
Veranstalter
zurückgezogen.
Das
Nettebad
sprang
als
"
Entenretter"
ein.
"
Wir
haben
uns
gesagt:
Es
wäre
schade,
wenn
das
Entenrennen
ausstirbt"
,
so
Elisabeth
Burghard
von
den
Stadtwerken
Osnabrück.
Extra
wegen
des
verkaufsoffenen
Sonntags
am
6.
September
wird
die
Wettkampfstrecke
geändert:
Das
Rennen
wird
zentral
zwischen
Brücke
Georgstraße
und
dem
Haus
des
Handels
ausgetragen.
Lose
sind
an
den
Kassen
von
Nettebad,
Moskaubad
und
Schinkelbad
erhältlich.
Außerdem
gibt
es
heute
und
morgen
beim
Weinfest
vor
dem
Rathaus,
morgen
beim
Familienfest
des
Landkreises
und
beim
Borgloher
Bergrennen
am
nächsten
Wochenende
Lose
zu
kaufen.
Jedes
Los
hat
eine
Nummer,
die
jeweils
einer
Ente
zugeordnet
ist.
Wessen
Ente
als
eine
der
Ersten
über
die
Ziellinie
des
etwa
350
Meter
langen
Wasserparcours
schwimmt,
kann
Sachpreise,
Einkaufsgutscheine,
eine
Ballonfahrt,
einen
Streifzug
mit
der
Bahn
an
die
Nordsee
oder
eine
Bootstour
auf
der
Hase
gewinnen.
Durch
die
Einnahmen
soll
die
Arbeit
von
sozialen
Einrichtungen
unterstützt
werden.
Nach
dem
Rennen
werde
die
Hase
gründlich
gesäubert,
sagt
Mitorganisator
Hans-
Jürgen
Klumpe.
Neben
gelben
Plastikenten
ziehen
die
Helfer
jedes
Mal
auch
alte
Fahrräder
und
Müll
aus
dem
Wasser.
Bildtext:
Auf
die
Plätze,
fertig,
los:
Elisabeth
Burghard
und
Hans-
Jürgen
Klumpe
rufen
zum
Entenrennen
auf
der
Hase
auf.
Lose
sind
ab
sofort
erhältlich.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
asbe