User Online: 2 |
Timeout: 18:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Ende
des
Jahres
ist
der
Umzug
der
Osnabrücker
Filiale
der
Modekette
C
&
A
von
der
Möserstraße
in
das
Pirelli-
Geschäftshaus
in
der
Großen
Straße
geplant.
Die
Zukunft
des
Gebäudes
an
der
Möserstraße
ist
ungewiss,
da
es
sich
im
Besitz
einer
britischen
Immobilienfirma
befindet,
die
noch
nichts
über
ihre
weiteren
Pläne
mit
dem
Geschäftshaus
verlauten
ließ.
Überschrift:
Zukunft des C & A-Hauses ist ungewiss
Zwischenüberschrift:
Möserstraße droht Leerstand
Artikel:
Originaltext:
Spätestens
zum
Auftakt
des
Weihnachtsgeschäfts
soll
das
Pirelli-
Geschäftshaus
an
der
Großen
Straße
fix
und
fertig
sein
–
und
damit
auch
die
künftige
Osnabrück-
Filiale
der
Modekette
C
&
A.
Für
deren
bisheriges
Domizil
an
der
Möserstraße
tickt
somit
unaufhaltsam
die
Uhr.
Droht
der
großflächigen
Immobilie
nach
dem
C&
A-
Umzug
ein
langer
Leerstand,
der
sich
auch
negativ
auf
die
benachbarten
Geschäfte
auswirken
könnte?
Die
Deutschlandzentrale
von
C&
A
ließ
eine
Anfrage
unserer
Zeitung
unbeantwortet.
Doch
die
Weichen
für
die
Zukunft
der
Immobilie
werden
ohnehin
nicht
in
Düsseldorf
gestellt,
sondern
in
London.
Dort
ist
der
Sitz
einer
britischen
Immobilienfirma,
an
die
der
Bekleidungsfilialist
vor
einigen
Jahren
ein
Paket
aus
mehreren
Immobilien
verkauft
hat.
Darunter
befand
sich
auch
das
Haus
an
der
Möserstraße.
Der
frühere
Eigentümer
C&
A
ist
dort
seither
nur
noch
Mieter.
Mit
den
Gewerbeimmobilien-
Profis
aus
der
britischen
Hauptstadt
ist
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
seit
Bekanntwerden
der
Umzugspläne
"
alle
paar
Monate
im
Gespräch"
.
Ein
konkretes
Ergebnis,
wie
es
mit
dem
Gebäude
an
der
Möserstraße
weitergehen
wird,
gebe
es
allerdings
noch
nicht.
"
Wir
gehen
aber
regelmäßig
aktiv
hinterher"
,
versichert
Griesert.
Wie
engagiert
sich
die
Londoner
um
einen
Nachmieter
bemühen
und
welche
Konditionen
möglichen
Interessenten
genannt
werden,
dürfte
aber
nicht
zuletzt
davon
abhängen,
wie
lange
der
Mietvertrag
mit
C&
A
läuft
und
welche
Kündigungsfristen
darin
verankert
sind.
Bei
Gewerbeimmobilien
werden
oft
deutlich
längere
Laufzeiten
vereinbart,
als
sie
bei
privaten
Mietverträgen
üblich
sind.
Eine
Zeit
lang
könnte
es
deshalb
sogar
parallel
zwei
C&
A-
Filialen
in
Osnabrück
geben.
Branchenkenner
gehen
allerdings
davon
aus,
dass
ein
solcher
Zustand
in
einer
Stadt
von
der
Größenordnung
Osnabrücks
allenfalls
während
einer
kurzen
Übergangsphase
Bestand
hätte,
die
kaum
über
das
Ende
des
kommenden
Weihnachtsgeschäfts
hinausgehen
dürfte.
Wo
bis
vergangenes
Jahr
die
Central-
Passage
stand,
nimmt
derweil
das
neuePirelli-
Geschäftshaus
immer
deutlichere
Formen
an.
Martin
Mörl,
Geschäftsführer
der
Pirelli
Real
Estate
Development,
peilt
eine
Eröffnung
in
der
ersten
Novemberhälfte
an
– "
vielleicht
geht
es
aber
auch
schneller"
.
4800
Quadratmeter
auf
drei
Etagen
sind
für
C&
A
reserviert.
Bereits
in
zwei
bis
drei
Wochen
soll
eine
Tochterfirma
der
Kette
mit
dem
Innenausbau
beginnen.
Andere
Mieter
sind
die
Parfümerie
Pieper,
die
niederländische
Accessoires-
Kette
Xenos
und
das
Optikergeschäft
Brillenmacher.
Ein
bestimmter
Eröffnungstag
für
das
Pirelli-
Haus
steht
bislang
nicht
im
Kalender.
Martin
Mörl
und
die
übrigen
Verantwortlichen
bei
Pirelli
bemühen
sich
zwar
darum,
die
Eröffnung
der
neuen
Geschäfte
zu
synchronisieren.
Anders
als
in
neuen
Einkaufszentren,
in
denen
alle
Läden
an
einem
bestimmten
Stichtag
gemeinsam
eröffnen,
lassen
sich
die
Mieter
eines
Geschäftshauses
erfahrungsgemäß
nicht
auf
einen
bestimmten
Tag
festlegen,
weiß
Mörl.
Wer
startbereit
sei,
mache
seinen
Laden
auch
auf
und
warte
nicht
auf
die
anderen
Mieter
im
Haus.
Das
gelte
erst
recht
für
die
umsatzstarke
Zeit
vor
Weihnachten.
Bildtext:
Was
wird
aus
der
C&
A-
Immobilie
an
der
Möserstraße?
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
ack