User Online: 1 |
Timeout: 14:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Schatzsuche
im
eigenen
Garten
ist
heute
"
Paula
Prints
Ferientipp"
.
Überschrift:
Schatzsuche mit Knall
Zwischenüberschrift:
Selbst gemalte Bilder führen zu den versteckten Kostbarkeiten
Artikel:
Originaltext:
Einen
Schatz
gibt
es
nicht
nur
im
Silbersee
oder
auf
einer
Pirateninsel
in
der
Karibik.
Auch
zu
Hause
kann
eine
Schatzsuche
ein
lustiges
Spiel
sein.
Im
Garten,
im
Wald
oder
auf
einer
Wiese
finden
sich
immer
Orte,
wo
ein
Schatz
versteckt
werden
kann:
Große
Blumenkrüge,
die
Gartenlaube,
eine
Tonne,
das
Rosenbeet,
Bäume
oder
eine
Bank.
An
solchen
Orten
kann
man
zum
Beispiel
gut
ein
kleines
Geschenk
oder
einen
Preis
verstecken.
Auf
ein
Stück
Papier
malt
Ihr
zunächst
den
Ort,
an
dem
nach
dem
Schatz
gesucht
werden
muss.
Ihr
könnt
auch
Fotos
mit
einer
Sofortbild-
oder
Digital-
Kamera
machen.
Das
macht
aber
nicht
ganz
so
viel
Spaß,
und
dann
ist
die
Suche
vielleicht
auch
zu
einfach.
Die
"
Schatzkarten"
rollt
Ihr
dann
zusammen.
Damit
das
Auspacken
nicht
so
langweilig
ist,
steckt
Ihr
sie
in
Luftballons.
Die
pustet
Ihr
auf
und
verknotet
sie.
Nicht
vergessen,
die
Schatzkarten
vorher
reinzustecken.
Bei
jedem
Kind
beginnt
so
die
Schatzsuche
mit
einem
Knall.
Mit
einer
Nadel
lasst
Ihr
die
Ballons
platzen
und
macht
Euch
anhand
des
Bildes
auf
die
Suche.
Übrigens:
Wer
im
Kunstunterricht
eine
Fünf
hat,
der
kann
hier
triumphieren.
Je
schlechter
die
Zeichnung
ist,
desto
schwieriger
wird
die
Suche.
Für
die
Suchenden
gilt:
Humor
bewahren.
Das
Kind,
das
die
Ortsbeschreibung
gezeichnet
hat,
kann
ja
mit
Tipps
behilflich
sein.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Gefunden:
Die
Schatzsuche
im
eigenen
Garten
ist
ein
großer
Spaß
für
Kinder.
Foto:
Thomas
Wübker
Autor:
tw