User Online: 2 |
Timeout: 02:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.08.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Anmeldefrist
zum
Wettbewerb
"
Firmen-
Gärten"
wurde
um
zehn
Tage
verlängert.
Überschrift:
Wettbewerb "Firmen-Gärten": Bewerbungsfrist verlängert
Artikel:
Originaltext:
Fristverlängerung:
Die
Initiatoren
des
Wettbewerbs
"
Firmen-
Gärten"
freuen
sich
derzeit
über
eine
sehr
gute
Resonanz.
Deswegen
wurde
jetzt
auch
die
Anmeldefrist
um
zehn
Tage,
bis
zum
10.
August
2009,
verlängert.
Unternehmen
und
Institutionen
mit
attraktiven
Außenanlagen,
Eingangsbereichen,
Innenhöfen
oder
Dachbegrünungen
im
Großraum
Osnabrück,
die
ferienbedingt
noch
nicht
dazu
gekommen
sind,
ihre
Bewerbung
einzureichen,
haben
jetzt
noch
die
Möglichkeit,
auf
den
Zug
aufzuspringen
und
bei
der
Abschlussveranstaltung
am
17.
September
in
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
dabei
zu
sein.
Die
Schirmherren
des
Wettbewerbs,
Osnabrücks
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
und
DBU-
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde,
werden
dort
die
Unternehmen
mit
den
besten
Firmengärten
in
den
drei
Kategorien
"
Ökologische
Qualität"
, "
Gestalterische
Qualität"
und
"
Soziale
Wirkung
für
die
Beschäftigten"
ehren.
Die
Stadt
Osnabrück,
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt,
die
Handwerkskammer
und
die
Industrie-
und
Handelskammer
sowie
die
Fachhochschule
und
die
Verbände
des
Garten-
und
Landschaftsbaus
und
der
Landschaftsarchitekten
als
Träger
des
Wettbewerbs
haben
großen
Wert
auf
unkomplizierte
Bewerbungsunterlagen
gelegt,
die
mit
weiteren
Informationen
im
Internet
unter
der
Adresse
www.firmengaerten-
osnabrueck.de
»
heruntergeladen
werden
können.
Unser
Foto
zeigt
übrigens
einen
Wettbewerbsbeitrag
aus
Bremen.
Foto:
privat