User Online: 2 |
Timeout: 13:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Paula
Prints
Ferientipp"
ist
diesmal
der
Bau
einer
Pappkarton-
Gitarre.
Überschrift:
Viel Spaß mit der Pappkarton-Gitarre
Zwischenüberschrift:
So bastelst Du Dir ein Musikinstrument
Artikel:
Originaltext:
Du
denkst,
Du
kannst
auch
so
gut
Musik
machen
wie
Tokio
Hotel?
Klar,
kannst
Du
das.
Mit
ein
paar
Handgriffen,
kannst
Du
Dir
zum
Beispiel
eine
Gitarre
basteln.
Alles,
was
Du
brauchst,
ist
ein
fester
Pappkarton,
in
dem
zum
Beispiel
Gemüse
in
einem
Supermarkt
gelagert
wurde,
eine
etwa
90
Zentimeter
lange
Holzlatte,
einen
dreieckigen
Holzklotz,
eine
oder
mehrere
100
Zentimeter
lange
Nylonschnüre
sowie
Kleber,
Tacker-
Klammern
und
eine
Holzsäge.
Befestige
die
Holzlatte
in
der
Mitte
der
festen
Seite
des
Pappkartons
mit
Kleber
und
Tacker-
Klammern.
Eine
kurze
Seite
der
Latte
sollte
unten,
eine
lange
Seite
oberhalb
des
Kartons
hinausschauen.
Am
kurzen
Ende
der
Latte
befestigst
Du
in
der
Mitte
mit
Holzkleber
den
dreieckigen
Holzklotz.
In
die
Enden
der
Latte
sägst
Du
etwa
ein
Zentimeter
lange
Kerben
in
das
Holz.
Säge
eine
Kerbe
pro
Nylonschnur.
Die
Schnüre
befestigst
Du
mit
einem
festen
Knoten
in
den
Kerben.
Du
musst
die
Schnüre
unterschiedlich
stark
über
den
Holzklotz
spannen,
damit
sie
unterschiedliche
Töne
ergeben.
Jetzt
kannst
Du
loslegen.
Mit
der
rechten
Hand
schlägst
Du
die
Saiten
Deiner
Gitarre
an,
mit
der
linken
Hand
greifst
Du
auf
dem
Griffbrett
die
Töne.
Du
kannst
auch
mit
einem
Freund
oder
einer
Freundin
eine
Band
gründen.
Dafür
braucht
Ihr
nur
noch
mehr
Pappkartons
und
zwei
Holzlöffel.
Schon
ist
das
Schlagzeug
fertig.
Denkt
Euch
einen
tollen
Namen
für
Eure
Band
aus
und
legt
los.
Schön
klingen
muss
die
Musik
nicht.
Die
Hauptsache
ist,
Ihr
habt
Spaß.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Rocken
mit
selbst
gebastelten
Instrumenten:
Das
macht
Spaß,
auch
wenn
es
etwas
schräg
klingt.
Foto:
Wübker
Autor:
tw