User Online: 6 |
Timeout: 13:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
im
April
errichtete
Baustelle
in
der
Lotter
Straße
hat
bei
den
umliegenden
Geschäften
zu
drastischen
Umsatzeinbußen
geführt,
da
Kunden
keine
nahegelegen
Parkmöglichkeiten
fanden.
Durch
eine
Lockerung
der
Halteverbots-
Vorschriften
an
der
Baustelle
sollen
Kunden
jetzt
direkt
vor
den
Geschäften
parken
können.
Überschrift:
Kunden parken vor den Geschäften
Zwischenüberschrift:
Lotter Straße: Klare Regelung während der Bauphase
Artikel:
Originaltext:
"
Parken
ist
für
unsere
Kunden
trotz
der
Baustelle
kein
Problem
mehr."
Bei
Renate
Herkenhoff,
Gründerin
der
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße,
klingt
es
wie
ein
Stoßseufzer:
Nun
seien
endlich
klare
Verhältnisse
geschaffen.
Stadtauswärts
besteht
auf
der
Lotter
Straße
bis
Kirchenkamp
jetzt
absolutes
Halteverbot.
Stadteinwärts
dagegen
sind
alle
Verbotsschilder
verhüllt.
Wer
sich
neu
einkleiden
will,
Blumen
braucht
oder
den
Sonntagsbraten
einkauft,
hat
gute
Chancen,
direkt
vor
dem
jeweils
passenden
Geschäft
seinen
Wagen
abstellen
zu
können.
Die
im
April
errichtete
Baustelle
in
der
Lotter
Straße
bereitet
den
Geschäftsleuten
Sorgen.
Viele
Kunden
mieden
anfangs
die
Einkaufsstraße.
Drastische
Umsatzeinbußen
waren
die
Folge,
einige
Läden
haben
aufgegeben.
"
Die
Lotter
Straße
bietet
für
die
Bewohner
des
Katharinenviertels
und
des
Westerbergs
alles
für
den
täglichen
Bedarf"
,
betonte
Renate
Herkenhoff:
"
Das
muss
erhalten
bleiben."
Wer
aus
Richtung
Kirchenkamp
kommt,
kann
stadteinwärts
die
Lotter
Straße
entlang
bis
zur
Baustelle
fahren.
Zurück
führt
der
Weg
über
Uhlandstraße,
Katharinenstraße
und
Kirchenkamp
oder
über
die
Moltkestraße
Richtung
Westerberg.
Eine
weitere
Parkmöglichkeit
besteht
auf
dem
ehemaligen
Gelände
der
Stadtwerke
stadtauswärts
links
hinter
dem
Kirchenkamp.
Die
Interessengemeinschaft
habe
die
Fläche
von
der
OPG
gemietet,
erläutert
Renate
Herkenhoff.
Hier
könnten
Kunden
kostenlos
auch
für
mehrere
Stunden
ihre
Wagen
abstellen.
Die
Interessengemeinschaft
setze
sich
schon
seit
Jahren
für
die
Erreichbarkeit
der
Geschäfte
ein.
Aus
diesem
Grunde
stünden
in
allen
Nebenstraßen
der
Lotter
Straße
die
ersten
drei
Parkschein-
Stellflächen
für
Kunden
bereit.
Die
Lotter
Straße
ist
während
der
Bauarbeiten
stadtauswärts
durchgängig
befahrbar.
Die
Stadtwerke
legen
dort
neue
Gas-
,
Wasser-
und
Stromleitungen
und
Leerrohre
für
die
spätere
Nachrüstung
von
Lichtwellenleitern.
Danach
wird
der
Belag
erneuert.
Im
Winter
werden
die
Arbeiten
einige
Monate
ruhen,
im
März
2010
geht
es
weiter.
Bildtext:
Wer
in
der
Lotter
Straße
einkaufen
will,
darf
weiterfahren.
Renate
Herkenhoff
ist
froh,
dass
Kunden
jetzt
stadteinwärts
auf
der
rechten
Seite
parken
dürfen.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
S.
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TS. Thema Straßengestaltung-Baumaßnahmen « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TV. Thema Versorgung Wasser Abwasser Strom Tel « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TA. Thema Autoverkehr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein