User Online: 2 | Timeout: 18:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Eine ruhige Kugel schieben
Zwischenüberschrift:
Basteltipp für Kinder: Aus Plastikflaschen werden lustige Kegel
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Hast Du bei Euch zu Hause alte Plastikflaschen, die Du nicht mehr brauchst? Nicht wegschmeißen, Du kannst sie zu Kegeln umbauen.
Um Kegel zu bauen, brauchst Du leere Plastikflaschen, Sand oder kleine Steine, Luftballons, eine Zeitung, Tapetenkleister, Wasserfarben, weiße Wandfarbe und Acrylklarlack.
Um die Standfestigkeit der Kegel zu gewährleisten, musst Du Sand oder kleine Steine in die Flasche füllen. Dann musst Du einen Luftballon (nicht zu groß) aufblasen, der mit Klebeband am Flaschenhals befestigt wird, damit die typische Kegelform entsteht. Die Zeitung in schmale Streifen reißen.
Dann tunkst Du Deine Hände in den vorbereiteten Kleister, reibst einen Streifen Zeitung von beiden Seiten ein und klebst ihn längs über den Ballon und die Flasche. Schön glatt streichen, sonst gibt es Blasen auf dem Kegel. Die nächsten Streifen klebst Du überlappend übereinander, bis der ganze Kegel mit mindestens fünf Lagen Zeitungspapier bedeckt ist. Jetzt kannst Du sie in die Sonne zum Trocknen stellen.
Wenn die Kegel trocken sind, kannst Du sie verzieren. Zunächst malst Du sie mit weißer Grundfarbe an. Wenn sie trocken ist, kannst Du Gesichter oder Fantasiegebilde auf die Kegel mit Wasserfarbe malen, damit sie schön bunt sind. Kleiner Tipp: Die Wasserfarbe mit Wandfarbe mischen, dann hält sie länger. Bevor Du und Deine Freunde Kugeln auf die Kegel rollt, kannst Du noch etwas Acrylklarlack auftragen, damit die Kegel länger halten. Statt Kugeln (zum Beispiel vom Bocciaspiel) kannst Du auch Bälle nehmen.

Bildtext: Kegeln ist ein Volkssport in Deutschland. Er macht auch Kindern Spaß.
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste