User Online: 2 | Timeout: 00:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kleines Kino mit dem Daumenkino
Zwischenüberschrift:
Filme machen mit Papier und Bleistift
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ein Film, den Du Dir im Kino anschaust, läuft auf einem Streifen ab, auf dem ein Foto nach dem anderen zu sehen ist. Ein Daumenkino funktioniert nach dem gleichen Prinzip.
Ab einer Reihenfolge von 15 Bildern pro Sekunde werden die in einer schnellen Abfolge abgespielten Einzelfotos vom menschlichen Auge als Bewegung in einem Film wahrgenommen. Die Illusion eines großen Hollywood-Films kannst Du mit einem Daumenkino zwar nicht herstellen. Einen kleinen Film kannst Du aber trotzdem machen.
So geht′s: Du brauchst mindestens zehn Blätter festes Papier, das etwa vier mal acht Zentimeter groß ist. Auf die linke, schmale Seite zeichnest Du auf jedes Blatt einen etwa einen Zentimeter breiten Rand. Diesen Rand beschmierst Du mit Klebstoff, sodass alle Blätter zu einem Block zusammengefügt werden können.
Denk Dir eine möglichst kurze und einfache Geschichte aus. Zum Beispiel: Ein Mann geht über einen Berg. Um die Geschichte zu planen, kannst Du auf ein großes Blatt Papier so viele Kästchen malen wie Blätter in Deinem Daumenkino vorhanden sind. Zeichne Deine Geschichte dort als Skizzen in der richtigen Reihenfolge hinein. Passt die Anzahl der Kästchen, kannst Du loslegen. Ansonsten klebe noch ein Blatt dazu.
Nun kannst Du Deine Geschichte in Dein Daumenkino übertragen. Achte darauf, dass sich der Mann immer ein kleines Stück weiterbewegt, erst den Berg rauf, dann wieder den Berg runter. Zeichne am besten erst alles mit Bleistift. Wenn die Geschichte fertig ist, kannst Du es mit einem Fineliner nachzeichnen. Wenn Du willst, mal Deine Geschichte ruhig bunt an. In Schwarz-Weiß sehen sie aber meistens interessanter aus.

Bildtext: Bewegung ist eine Illusion, nicht nur im echten Kino, sondern auch im Daumenkino.

Foto: Thomas Wübker
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste