User Online: 3 |
Timeout: 17:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Das
Sterben
der
Hummeln"
(Ausgabe
vom
16.
Juli)
.
Überschrift:
Bienenbäume bieten Nahrung für Maja und Co.
Artikel:
Originaltext:
"
Es
ist
nicht
neu,
aber
dennoch
tun
die
Stadt-
und
Grünflächenverwaltungen
selten
etwas,
um
das
Nahrungsangebot
für
blütenbesuchende
Insekten
zu
verbessern.
Auch
wir
Imker
bemerken,
dass
durch
die
Klimaveränderung
die
Blühzeitpunkte
vieler
Pflanzen
nach
vorn
rutschen.
Im
Spätsommer
ist
dann
vielerorts
nichts
mehr
zu
finden
für
Maja
und
Co.
Eine
Alternative
ist
der
Bienenbaum
Tetradium
hupehensis.
Auch
wenn
er
kein
heimisches
Gehölz
ist,
zählt
er
nicht
zu
den
invasiven
Pflanzen
à
la
Springkraut
und
Herkulesstaude.
Hier
in
Bonn
verschenke
ich
jedes
Jahr
Bäumchen
an
die
Gartenbesitzer,
auch
auf
Spielplätzen
finden
sich
die
im
August
blühenden
Bäume.
Mit
dem
Ergebnis,
dass
hungrige
Bienen
und
manchmal
lästige
Wespen
in
fünf,
sechs
Meter
Höhe
in
der
Krone
des
blühenden
Baumes
sitzen
und
nicht
am
Frühstückstisch
oder
auf
dem
Eis
der
Kinder."
Klaus
Maresch
Estermannstraße
139
Bonn
Bildtext:
Um
Honig
zu
produzieren,
benötigen
Bienen
Nahrung.
Nicht
immer
sind
jedoch
passende
Blüten
zu
finden.
Foto:
ddp
Autor:
Klaus Maresch