User Online: 2 |
Timeout: 00:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Wissenschaftszentrum
"
Phänomenta"
in
Lüdenscheid
ist
diesmal
das
Empfehlung
der
Reihe
"
Paula
Prints
Ferientipp"
.
Überschrift:
Spiegelbilder ohne Ende
Zwischenüberschrift:
"Phänomenta" in Lüdenscheid: Physik zum Anfassen
Artikel:
Originaltext:
Schon
immer
haben
sich
Menschen
für
die
Kräfte
der
Natur
interessiert.
Wie
entsteht
ein
Blitz?
Warum
fallen
Gegenstände
zu
Boden?
Was
sind
Schallwellen?
Kindgerechte
Antworten
auf
diese
und
viele
andere
Fragen
bietet
die
"
Phänomenta"
in
Lüdenscheid,
eines
von
mehreren
Wissenschaftszentren
dieser
Art
in
Norddeutschland.
"
Physik
zum
Anfassen"
ist
das
Motto.
An
130
Stationen
können
kleine
und
große
Forscher
nach
Herzenslust
experimentieren.
Was
kluge
Köpfe
bereits
herausgefunden
haben,
können
die
Besucher
spielerisch
nachvollziehen.
Manche
Versuche
sind
verblüffend
einfach
–
und
andere
einfach
verblüffend.
Die
Station
"
Ente
unter
Druck"
hat
es
Paula
Print
am
meisten
angetan.
Dort
kannst
Du
Luft
in
einen
durchsichtigen
Behälter
pumpen,
wodurch
die
darin
befindliche
Badeente
zusammengedrückt
wird.
1996
wurde
das
Museum
in
einem
umgebauten
Fabrikgebäude
eingerichtet
und
erfreut
sich
seitdem
großer
Beliebtheit.
Von
Osnabrück
bis
Lüdenscheid
sind
es
(über
A
1
und
A
45)
gut
150
Kilometer.
Von
der
Autobahnabfahrt
erst
Richtung
Zentrum
fahren
und
dann
den
Hinweisschildern
folgen.
Die
"
Phänomenta"
an
der
Gustav-
Adolf-
Straße
9–11
ist
montags
bis
freitags
von
10
bis
17
Uhr,
samstags
von
14
bis
17
Uhr
und
sonntags
von
11
bis
17
Uhr
geöffnet.
Erwachsene
zahlen
8
Euro
Eintritt,
Kinder
7
Euro.
Die
Maxikarte
für
2
Erwachsene
und
2
Kinder
oder
1
Erwachsenen
und
3
Kinder
kostet
24
Euro.
Infos
unter
www.phaenomenta-
luedenscheid.de
»
(dort
können
alle
130
Experimente
auch
noch
einmal
nachgelesen
werden)
.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Begehbares
Kaleidoskop:
Kleine
und
große
Forscher
können
sich
im
dreieckigen
Spiegelzimmer
von
allen
Seiten
betrachten.
Foto:
Phänomenta
Autor:
jan