User Online: 2 |
Timeout: 21:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Er
ist
sauer
über
ein
Knöllchen
–
Kleingärtner
werden
nach
40
Jahren
plötzlich
wegen
Falschparkens
zur
Kasse
gebeten"
(Ausgabe
vom
11.
Juli)
.
Überschrift:
Zugeparkt
Keine Beschwerde
Artikel:
Originaltext:
"
Ich
muss
Herrn
Zachow
hier
leider
widersprechen.
Ich
fahre
jeden
Abend
die
Weberstraße
Richtung
Schinkel-
Ost,
wenn
ich
von
der
Arbeit
komme.
Dort,
wo
er
parkt,
passen
dann
definitiv
keine
zwei
Pkw
mehr
aneinander
vorbei.
Im
Gegenteil,
im
Sommer,
wenn
die
Kleingartenkolonie
Hochkonjunktur
hat,
wird
bis
oben
in
die
Biegung
am
Ende
der
Sportanlage
geparkt.
Dieses
führt
dann
zu
sehr
gefährlichen
Fahrmanövern,
weil
teilweise
auch
noch
Radfahrer
auf
der
Seite
unterwegs
sind.
Warum
können
die
Kolonisten
nicht
auf
den
ausgewiesenen
Parkplätzen
an
der
Sportanlage
parken?
Dort
ist
Platz
genug,
und
alle
anderen
Verkehrsteilnehmer
können
gefahrlos
die
Engstelle
passieren."
Stephan
Tönsing
Gretescher
Weg
8a
Osnabrück
"
Nachdem
die
Kleingärtner
vierzig
Jahre
lang
unbehelligt
in
der
Weberstraße
geparkt
haben,
verteilt
die
Stadt
Osnabrück
plötzlich
Strafmandate.
Das
liege
an
Beschwerden
aus
dem
Bürgerforum,
behauptet
dazu
die
Leiterin
des
Ordnungsamtes,
Karin
Heinrich.
Die
Geschichte
hat
einen
kleinen
Haken:
(...)
In
Wahrheit
hat
es
im
Bürgerforum
nie
Beschwerden
über
das
Parken
an
der
Weberstraße
gegeben.
Jetzt
ist
die
Stadt
gefragt:
Warum
werden
wirklich
in
der
Weberstraße
Strafmandate
verteilt?
Braucht
die
Stadt
das
Geld
der
Kleingärtner
so
dringend?
"
Dirk
Kothöfer
Lotter
Kirchweg
30
Osnabrück
Autor:
Stephan Tönsing, Dirk Kothöfer
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein