User Online: 2 |
Timeout: 04:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Bürgerstiftung
Osnabrück
will
die
Fahrzeugsammlung
der
insolventen
Firma
Karmann
erhalten,
da
diese
ein
Stück
Osnabrücker
Industrie-
und
Kulturgeschichte
sei.
Überschrift:
"Autosammlung erhalten"
Zwischenüberschrift:
Bürgerstiftung will sich engagieren
Artikel:
Originaltext:
Die
einzigartige
Fahrzeugsammlung
der
Firma
Karmann
müsse
in
Osnabrück
erhalten
bleiben
und
auch
der
Öffentlichkeit
zugänglich
gemacht
werden.
Dies
erklärte
der
Vorstandsvorsitzende
der
Bürgerstiftung
Osnabrück,
Klaus
Lang.
Er
reagierte
damit
auf
einen
Bericht
in
der
Neuen
OZ
über
die
unsichere
Zukunft
der
Autosammlung.
Die
insgesamt
125
Autos
aus
100
Jahren
Autobaukunst
gelten
als
einmalige
Zusammenstellung.
"
Ich
begrüße
die
Bemühungen
des
Insolvenzverwalters,
die
Sammlung
als
Ganzes
zu
erhalten"
,
erklärte
Lang.
"
Die
hervorragende
Sammlung
ist
ein
Stück
Osnabrücker
Industrie-
und
Kulturgeschichte,
die
auch
die
hervorragende
Leistung
von
Unternehmen
und
Arbeitnehmern
in
dieser
Region
anschaulich
macht.
Sie
sollte
daher
unbedingt
der
Region
erhalten
und
der
Öffentlichkeit
zugänglich
gemacht
werden"
,
forderte
Lang.
Es
sei
klar,
dass
die
Stadt
Osnabrück
im
Fall
des
Falles
den
Erhalt
der
Sammlung
keinesfalls
schultern
könne.
Aber
dieses
Kultur-
und
Industriedenkmal
zu
sichern
und
öffentlich
zugänglich
zu
machen
sei
gegebenenfalls
eine
Aufgabe,
die
einer
besonderen
Initiative
von
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
ebenso
wie
des
Landes
Niedersachsen
würdig
sei.
Aber
auch
die
Gesellschafter
der
Firma
Karmann
und
andere
private
Initiativen
wären
hier
gefordert,
um
die
Sammlung
für
Osnabrück
zu
erhalten.
Die
Bürgerstiftung
Osnabrück
biete
sich
als
eine
mögliche
Plattform
für
entsprechendes
Engagement
an.