User Online: 3 |
Timeout: 14:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Grünen-
Vertreter
der
Region
sprachen
sich
in
einem
Memorandum
an
die
Anteilseigner
des
Flughafens
Münster/
Osnabrück
gegen
einen
Ausbau
der
Start-
und
Landebahn
aus.
Überschrift:
FMO: Grüne appellieren für Ausbauverzicht
Artikel:
Originaltext:
In
einem
Memorandum
appellieren
die
Grünen-
Vertreter
der
Region
an
die
Anteilseigner
des
Flughafens
Münster/
Osnabrück
(FMO)
, "
die
notwendigen
Beschlüsse
für
einen
geordneten
Weiterbetrieb
des
FMO
ohne
Ausbau
der
Start-
und-
Lande-
Bahn
schnellstmöglich
zu
fassen"
.
Die
Realität,
dass
der
FMO
ein
Regionalflughafen
mit
begrenzten
Perspektiven
sei,
müsse
anerkannt
werden.
Die
Fluggastprognosen
seien
zu
optimistisch.
Angesichts
weiter
sinkender
Zahlen
in
der
Finanz-
und
Wirtschaftskrise
werde
die
Talfahrt
fortgeführt.
Daher
seien
die
Investitionen
in
den
Ausbau
der
Start-
und-
Lande-
Bahn
verkehrsplanerisch
falsch.
Doch
nicht
nur
aus
verkehrsplanerischer
Sicht,
auch
wirtschaftlich
seien
die
Investitionen
bei
den
gegenwärtigen
Zahlen
–
der
FMO
habe
nach
eigenen
Angaben
knapp
100
Millionen
Euro
Schulden
–
nicht
zu
vertreten.
Noch
sei
Zeit,
den
Regionalflughafen
FMO
auf
dem
heutigen
Stand
weiterzuführen
und
zu
konsolidieren.