User Online: 3 |
Timeout: 21:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ferientipp
der
NOZ
heute:
Einen
Papphampelmann
basteln.
Überschrift:
Ein selbst gemachter Hampelmann aus Pappe
Zwischenüberschrift:
Seit Jahrhunderten beliebtes Spielzeug
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Hampelmann
ist
schon
seit
einigen
Jahrhunderten
ein
beliebtes
Spielzeug
für
Kinder.
Mit
etwas
Geduld,
Werkzeug
und
geschickten
Fingern
könnt
Ihr
Euch
selbst
einen
Hampelmann
basteln.
Ihr
braucht:
festen
Karton,
einen
Cutter,
eine
Ahle
oder
einen
Schraubenzieher,
Farbe,
Musterklammern
und
eine
Schnur.
Am
besten
malt
ihr
ein
Modell
des
Hampelmanns
zunächst
auf
den
Karton.
Damit
lässt
sich
auch
herausfinden,
wo
Ihr
die
besten
Löcher
für
die
Schnur
bohren
könnt.
Als
Faustregel
gilt,
dass
die
Löcher
der
Zugschnur
senkrecht
über
den
Löchern
für
die
Gelenke
stehen
sollen.
Mit
einem
Cutter
oder
einer
scharfen
Schere
könnt
Ihr
die
Teile
nun
ausschneiden.
Bohrt
Löcher
in
das
Holz
mit
einer
Ahle
oder
einem
Schraubenzieher.
Jetzt
könnt
Ihr
den
Hampelmann
anmalen
oder
mit
Stoff
bekleben.
Wenn
alles
trocken
ist,
befestigt
Ihr
die
Glieder
so,
dass
sie
sich
locker
bewegen
können.
Dafür
verwendet
ihr
die
Musterklammern.
Zum
Schluss
zieht
ihr
die
Schnur
durch
die
Löcher
und
knüpft
sie
zusammen.
Am
Ende
der
Schnur
könnt
Ihr
eine
Holzkugel
oder
ein
Sperrholzplättchen
befestigen,
an
dem
Ihr
dann
den
Hampelmann
in
Bewegung
setzt.
Falls
nicht
alles
sofort
klappt:
Nur
Geduld!
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Wenn
ihr
den
Hampelmann
bunt
anmalt,
habt
ihr
ein
tolles
Spielzeug.
Foto:
Thomas
Wübker
Autor:
tw