User Online: 2 |
Timeout: 14:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
einem
Brief
an
Stadtbaurat
Griesert
setzt
sich
die
Initiative
Haller
Willem
für
Verbesserungen
im
Umfeld
des
Sutthauser
Bahnhofs
ein.
Überschrift:
Eine Kneipe für den Sutthauser Bahnhof
Zwischenüberschrift:
Initiative Haller Willem fordert zudem mehr Fahrradbügel
Artikel:
Originaltext:
Die
Initiative
Haller
Willem
setzt
sich
für
Verbesserungen
im
Umfeld
des
Sutthauser
Bahnhofs
ein.
In
einem
Brief
an
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
fordert
Sprecher
Johannes
Bartelt
unter
anderem
bessere
Fahrradabstellmöglichkeiten
und
und
mehr
Park+
ride-
Plätze.
Nach
Ansicht
der
Initiative
Haller
Willem
sollte
die
Stadt
auch
darauf
drängen,
dass
im
ehemaligen
Bahnhofsgebäude
wieder
eine
Gaststätte
eröffnet
wird.
Mit
Blick
auf
die
früheren
Besucherzahlen
wäre
es
wünschenswert,
die
Aufenthaltsqualität
am
Bahnhof
insgesamt
zu
verbessern.
Dazu
gehöre
auch
eine
funktionierende
Gaststätte.
Die
Initiative
macht
sich
zudem
für
mehr
Fahrradbügel
am
Sutthauser
Bahnhof
stark,
außerdem
sei
eine
Überdachung
der
Fahrrad-
Stellfläche
nötig.
Auch
ein
seitlicher
Wetterschutz
für
das
Buswartehäuschen
auf
dem
Bahnhofsvorplatz
werde
den
Aufenthalt
am
Bahnhof
angenehmer
machen.
Des
Weiteren
fehlten
Markierungen
für
die
Verkehrsführung
auf
dem
Bahnhofsvorplatz.
Immer
wieder
habe
die
Stadt
auf
ein
fehlendes
Gesamtkonzept
verwiesen.
Damit
dürfe
jedoch
nicht
noch
länger
gewartet
werden,
schreibt
Bartelt
im
Namen
der
Haller-
Willem-
Initiatve.
Zumindest
die
Dinge,
die
unabhängig
von
einem
solchen
Konzept
realisiert
werden
könnten,
sollten
unverzüglich
in
Angriff
genommen
werden.