User Online: 7 |
Timeout: 00:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mitarbeiter
des
Bereichs
Hafen
und
Güterverkehr
der
Stadtwerke
feierten
gemeinsam
mit
Kollegen
von
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
(VLO)
den
50.
Geburtstag
der
Hafenlok
"
Haba
7"
.
Überschrift:
Rote Hafenlok feiert ihren 50. Geburtstag
Zwischenüberschrift:
"Haba 7" war auch schon in Berlin unterwegs
Artikel:
Originaltext:
Mit
einem
grünen
Blätterkranz
feierten
Mitarbeiter
des
Bereichs
Hafen
und
Güterverkehr
der
Stadtwerke
gemeinsam
mit
Kollegen
von
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
(VLO)
den
50.
Geburtstag
der
Hafenlok
"
Haba
7"
.
Die
rote
Diesellok
und
ihre
1961
gebaute
Schwester
"
Haba
6"
wechselten
1996
von
der
Deutschen
Post
Berlin
in
den
Besitz
der
Stadtwerke.
Dabei
kehrte
die
"
Haba
7"
,
die
heute
unter
anderem
auf
den
Gleisen
im
Hafengebiet
Güterwaggons
durch
das
Gelände
zieht
und
schiebt,
in
ihre
alte
Heimat
zurück.
Denn
bevor
sie
1986
an
die
Deutsche
Post
Berlin
verkauft
wurde,
hatte
die
"
Haba
7"
mehrere
Jahre
im
Rangierdienst
für
die
Deutsche
Bahn
in
Osnabrück
gefahren.
Sie
verließ
die
Hasestadt
komplett
neu
aufbereitet
Richtung
Berlin.
Nach
dem
Kauf
rüsteten
die
Stadtwerke
ihre
beiden
"
neuen"
Hafenloks
mit
modernster
Technik
aus.
"
Heute
fahren
beide
Loks
mit
Funkfernsteuerung
und
machen
damit
einen
modernen
Rangierbetrieb
möglich"
,
erläutert
Gerhard
Baumann
von
den
Stadtwerken.
Peter
Düvelmeyer,
der
sich
als
Vorarbeiter
und
Lokschlosser
liebevoll
um
die
rote
und
die
blaue
Dieseldame,
aber
auch
um
die
gesamte
Bahn-
Hafen-
Straßenunterhaltung
kümmert,
ist
von
der
Robustheit
und
Zuverlässigkeit
der
Habas
begeistert:
"
Wir
haben
hier
das
Verlässliche
der
Vergangenheit,
gepaart
mit
modernster
Elektronik."
Diese
Mischung
mache
die
beiden
Loks
zu
einem
Aushängeschild
des
Hafenbetriebes.
Bildtext:
Alte
Dieseltechnik
und
moderne
Elektronik:
Zum
Geburtstag
bekam
die
Hafenlok
einen
Blätterkranz.
Foto:
Stadtwerke