User Online: 5 | Timeout: 16:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Naturpark um 150 Quadratkilometer erweitert
Zwischenüberschrift:
Nordrhein-Westfalens Umweltminister Eckhard Uhlenberg überreichte Anerkennungsurkunde
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück ist jetzt die einzige deutsche Großstadt, die mitten in einem Natur- und Geopark gelegen ist. Der nordrhein-westfälische Minister für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Eckhard Uhlenberg, überreichte Vertretern des Naturparks Terra-Vita und des Kreises Steinfurt jetzt eine Urkunde, die bekräftigt, dass der Naturpark um 150 Quadratkilometer erweitert wurde.
" Damit umschließt Terra-Vita die Stadt Osnabrück nun vollständig, und auch das Umland profitiert davon", sagte Naturpark-Geschäftsführer Hartmut Escher. Die Übergabe der Urkunde erfolgte auf der Bergehalde Rudolfschacht in Ibbenbüren. Nur einen Katzensprung von Osnabrück liegen viele attraktive Ausflugsziele, die den Bürgern im Osnabrücker Land weitgehend unbekannt sind. Der Grund, so Escher, sei die nahe Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen mit einer bisher ganz eigenen Vermarktung und anderen Zuständigkeiten. " Mit der Erweiterung des Natur- und Geoparks Terra-Vita in den Nachbarkommunen Lotte, Westerkappeln, Ibbenbüren, Mettingen, Recke, Hopsten und Hörstel rücken nun auch Ziele in den Vordergrund, die hierzulande oft nur Eingeweihten bekannt waren." Da sei eines der größten Wiesenvogelschutzgebiete in NRW, die Düsterdieker Niederung, ebenso hervorzuheben, wie das urtümliche Recker/ Mettinger Moor, das größte Erdfallseengebiet Nordwestdeutschlands " Heiliges Meer", sowie der erdgeschichtlich bedeutsame Schafberg mit seiner reichen Bergbautradition und einer bewegten und kleinteiligen Erholungslandschaft. " Die Erweiterung bietet dem Naturpark und den neuen Naturparkkommunen bessere Marketingchancen, und die aufgenommenen Kommunen können perspektivisch auf den Status des Naturparks als international anerkannter UNESCO-Geopark zurückgreifen", sagte Escher.

Bildtext:

Zum Naturpark Terra-Vita gehören jetzt auch sieben Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Auf dem Schafberg bei Ibbenbüren trafen sich die Vertreter der neu hinzu gekommenen Naturparkkommunen sowie Minister Uhlenberg (5. von links) und Hartmut Escher (6. von links) zur Übergabe der Urkunde.

Foto: Landkreis


Anfang der Liste Ende der Liste