User Online: 1 |
Timeout: 04:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Verein
für
Ökologie
und
Umweltbildung
Osnabrück
e.
V.
sucht
Gasteltern
und
Schüler
für
Besuch
vom
Baikalsee.
Überschrift:
Gasteltern gesucht
Zwischenüberschrift:
Besuch vom Baikalsee erwartet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
dem
Schüleraustausch
2007
in
Osnabrück
und
2008
am
Baikalsee
laufen
zurzeit
die
Vorbereitungen
für
eine
zweite
Runde
der
Begegnung
zwischen
Osnabrück
und
der
russischen
Baikal-
Region
(Republik
Burjatien)
.
Der
Verein
für
Ökologie
und
Umweltbildung
und
der
Arbeitskreis
Umweltbildung
der
Lokalen
Agenda
21
suchen
dringend
noch
sechs
Gasteltern,
die
vom
15.
bis
29.
August
einen
Jugendlichen
aufnehmen
können.
Zudem
können
noch
Schülerinnen
und
Schüler
zwischen
14
und
16
Jahren
an
dem
Besuchsprogramm
in
Osnabrück
teilnehmen
und
nach
den
Sommerferien
im
August
2010
nach
Burjatien
am
Baikalsee
zu
einem
Gegenbesuch
mitfahren.
Im
Zentrum
des
Programms
mit
dem
Thema
"
Städtisches
Leben,
Gewässer
und
Natur"
stehen
zwei
Projekte
zum
Thema
Wald
und
Gewässer,
interkulturelle
Programme
mit
den
russischen
Schülern
sowie
eine
Fahrt
zum
Wattenmeer.
Weitere
Informationen
über
alle
Begegnungen
und
das
Programm
für
2009
können
unter
www.baikal-
osnabrueck
».
net
abgerufen
werden.
Interessierte
und
Schüler
sollten
sich
umgehend
melden
bei
Henrik
Peitsch,
Telefon
01
71/
8
34
23
92,
Mail:
nuso@
uni-
osnabrueck.de
oder
Günter
Terhalle,
Telefon
05
41/
969-
46
29,
Mail:
terhalle@
nuso.de.