User Online: 2 |
Timeout: 06:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Serie
"
Paula
Prints
Ferientipp"
wird
das
Buch
"
Mio,
mein
Mio"
von
Astrid
Lindgren
vorgestellt.
Überschrift:
Geheimnisvoll, manchmal unheimlich
Zwischenüberschrift:
"Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren
Artikel:
Originaltext:
Jedes
Kind
kennt
Pippi
Langstrumpf
und
Michel
aus
Lönneberga.
Diese
Figuren
haben
Astrid
Lindgren
auf
der
ganzen
Welt
berühmt
gemacht.
Nicht
ganz
so
bekannt
ist
"
Mio,
mein
Mio"
.
Zu
Unrecht,
findet
Paula
Print.
Die
Geschichte
ist
geheimnisvoll
und
manchmal
auch
ein
bisschen
unheimlich.
Das
Buch
ist
spannend
und
märchenhaft,
die
Sprache
klar
und
kraftvoll.
"
Mio,
mein
Mio"
ist
das
einzig
Buch
der
schwedischen
Schriftstellerin,
das
den
Deutschen
Jugendliteraturpreis
erhielt.
Es
sei
ein
"
Meisterwerk,
nicht
nur
für
die
Kinderliteratur"
stand
in
einer
schwedischen
Zeitung,
als
"
Mio,
mein
Mio"
vor
55
Jahren
erschienen
ist.
Der
Waisenjunge
Bosse,
der
unglücklich
bei
seinen
Pflegeeltern
in
Stockholm
lebt,
reist
auf
zauberhafte
Weise
zu
seinem
leiblichen
Vater,
der
König
im
"
Land
der
Ferne"
ist.
Aus
Bosse
wird
Prinz
Mio,
der
nun
die
Liebe
und
Geborgenheit
erfährt,
nach
der
er
sich
immer
gesehnt
hat.
Mit
Unterstützung
seines
neuen
Freundes
Jum-
Jum
nimmt
er
den
Kampf
gegen
den
schrecklichen
Ritter
Kato
im
"
Land
Außerhalb"
auf,
um
das
Reich
seines
Vaters
vom
Bösen
zu
befreien.
"
Mio,
mein
Mio"
hat
206
Seiten
und
ist
im
Oetinger-
Verlag
erschienen.
Alle
Tipps
im
Internet:
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Ein
fliegendes
Pferd
spielt
in
dem
Kinderbuch
eine
wichtige
Rolle.
Autor:
jan