User Online: 2 |
Timeout: 16:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Herrenteichstraße
und
Stubenstraße
erhalten
ein
Natursteinpflaster
nach
dem
Vorbild
der
Krahnstraße.
Dadurch
soll
der
einstige
Hinterhof
der
Fußgängerzone
mehr
Zugkraft
erhalten.
Überschrift:
Der einstige Hinterhof wird attraktiver
Zwischenüberschrift:
Letzte Arbeiten an der Herrenteichsstraße
Artikel:
Originaltext:
Die
Fußgängerzone
wird
sichtbar
erweitert:
Die
Pflasterarbeiten
an
Herrenteichsstraße
und
Stubenstraße
haben
vor
einigen
Tagen
begonnen.
Mit
Naturstein
und
neuen
Geschäften
soll
der
Bereich
mehr
Zugkraft
erhalten.
Vorbild
ist
die
Krahnstraße
zwischen
Peek
&
Cloppenburg
und
Dielingerstraße
–
und
das
in
zweierlei
Hinsicht.
An
Herrenteichsstraße
und
Stubenstraße
wird
nicht
nur
das
gleiche
Natursteinpflaster
verwendet.
Es
gibt
auch
eine
vergleichbare
Zusammenarbeit
von
Stadt
und
Anliegern.
Die
Partner
haben
mit
der
"
Neue
Herrenteichsstraße
GmbH"
eine
eigene
Gesellschaft
gegründet,
Geschäftsführer
ist
Jürgen
Schmidt,
Fachdienstleiter
Straßenbau.
"
Die
Übertragung
des
erfolgreichen
Modells
war
naheliegend"
,
sagt
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Künftig
werde
der
Bereich
nicht
mehr
den
bisherigen
Hinterhofcharakter
haben.
Der
erste
Anlauf,
im
Zuge
der
Umgestaltung
der
Krahnstraße
auch
diesen
Bereich
einzubeziehen,
war
gescheitert.
Seinerzeit
sei
bei
den
Anliegern
der
Wunsch
nach
einem
Ausbau
nicht
so
ausgeprägt
gewesen,
so
Schmidt.
Die
Neugestaltung
beginnt
mit
der
Kreuzung
vor
dem
neuen
Parkhaus
L+
T.
Einschließlich
der
Beleuchtung
beläuft
sich
die
Investitionssumme
auf
gut
600
000
Euro,
die
ungefähr
zu
gleichen
Teilen
von
Stadt
und
Anliegern
getragen
werden.
Ende
Oktober
sollen
die
Arbeiten
abgeschlossen
sein.
Der
"
ehrgeizige
Zeitplan"
sei
mit
Blick
auf
das
Weihnachtsgeschäft
notwendig,
sagte
Schmidt.
Nicht
nur
die
Bauarbeiten
laufen.
Zugleich
ist
nach
Modernisierungsarbeiten
auch
die
alte
Tiefgarage
von
L+
T
über
die
Zufahrt
des
neuen
Parkhauses
erreichbar.
Das
Modehaus
wird
zudem
den
Platz
zwischen
dem
ehemaligen
Wilhelmstift
und
der
L+
T-
Markthalle
neu
gestalten
und
beispielsweise
durch
Außengastronomie
aufwerten.
Bislang
sei
die
Lage
gegenüber
dem
Nikolaiort
deutlich
abgefallen,
sagt
L+
T-
Geschäftsführer
Mark
Rauschen.
Mit
neuem
Aussehen
und
breitem
Sortimentsmix
aus
Modegeschäft,
Computerhändler
und
Systemgas-
tronomie
soll
der
Bereich
nun
an
Attraktivität
aufschließen.
Eröffnung
der
neuen
Zeile
im
ehemaligen
Brinkmann-
Kaufhaus
soll
Anfang
September
sein.
Bildtext:
Jetzt
wird
gepflastert:
Vorbild
für
die
Neuerung
ist
die
Krahnstraße.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
hmd