User Online: 2 |
Timeout: 14:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ferientipp
der
NOZ
heute:
Stempeln
mit
Moosgummistempel.
Überschrift:
Bunte Bilder zum Abstempeln
Zwischenüberschrift:
Stempel aus Moosgummi
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Stempel
gibt
es
vor
allem
auf
dem
Amt.
Du
kannst
dir
aber
auch
selbst
einen
Stempel
machen,
mit
dem
du
zum
Beispiel
Postkarten
gestalten
kannst,
um
sie
an
deine
Freunde
zu
verschicken.
Um
einen
Stempel
herzustellen,
brauchst
du
festes
Papier
im
Postkartenformat
oder
einen
Block
Postkarten.
Im
Bastelladen
kaufst
du
dir
Moosgummi
und
Klebstoff,
der
für
dieses
Material
geeignet
ist.
Schließlich
brauchst
du
noch
abgeschliffene
Holzklötze
oder
dicke
Pappe.
Denk
dir
einige
einfache
Bilder
aus:
Ein
Auto,
ein
Herz
oder
geometrische
Formen
wie
Kreise,
Quadrate
oder
Dreiecke,
aus
denen
du
später
viele
Bilder
stempeln
kannst.
Zeichne
mit
einen
Bleistift
Formen
auf
das
Moosgummi
und
schneide
sie
mit
einer
Schere
aus.
Wenn
du
deinen
Namen
stempeln
möchtest,
musst
du
die
Buchstaben
spiegelverkehrt
ausschneiden,
damit
sie
später
richtig
herum
zu
lesen
sind.
Die
ausgeschnittenen
Stücke
klebst
du
auf
den
Karton
oder
die
Holzklötze.
Am
besten
machst
du
gleich
mehrere
Stempel.
Damit
kannst
du
verschiedene
Bilder
herstellen.
Ist
der
Kleber
getrocknet,
kannst
du
die
Moosgummiformen
mit
normaler
Wasserfarbe
oder
spezieller
Linoldruckfarbe
aus
dem
Bastelladen
bepinseln.
Achte
bei
der
Wasserfarbe
darauf,
dass
du
mehr
Farbe
als
Wasser
nimmst.
Dann
kannst
du
nach
Herzenslust
stempeln.
Alle
Tipps
gibt
es
im
Internet
unter
www.neue-
oz.de
»
Bildtext:
Herzen
und
Sterne
sind
die
bevorzugten
Stempel-
Motive
von
Marie.
Foto:
Thomas
Wübker
Autor:
tw